Oberförster Karl Jahn Multi-Cache
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Oberförster Karl Jahn
Dieser kurze Multi führt Euch zum Oberförster-Jahn-Denkmal auf dem Dresdner Heller. Der benötigte Zeitaufwand sollte nicht viel länger als zehn Minuten sein.
Karl Jahn wurde am 23.03.1910 in Annaberg-Buchholz geboren. Er studierte an den Universitäten München und Heidelberg sowie an der Forstakademie Tharandt. Sein beruflicher Werdegang begann in Bärenfels, die Berufung zum Forstmeister erfolgte zu Zeiten des Dritten Reiches im Warthegau. Kriegswirren führten ihn als Flüchtling zurück nach Bärenfels, wo er 1946 verhaftet wurde, nach Mühlberg kam und erst nach drei Jahren aus der Haft entlassen wurde.
Mitte der fünfziger Jahre kam er als Forstmeister in den Forstdienst zurück und wurde Waldbauleiter in Dresden, kurz darauf erfolgte allerdings eine Degradierung vom Forstmeister zum Oberförster. 1958 wurde er Leiter der Oberförsterei Dresdner Heide. Bis zu seinem Renteneintritt im Jahr 1975 verwaltete er die Dresdner Heide und den Heller.
Die Ausweisung der Dresdner Heide als Landschaftsschutzgebiet geht maßgeblich auf Karl Jahn zurück. Er war der Überzeugung, dass der Erhalt des Waldes auch den Erhalt von Kultur bedeutet. Er brachte den Menschen die Natur stets nahe und unternahm auch als Rentner heimatkundliche Führungen und Wanderungen mit Bürgern aus der Umgebung. Am 19.12.1996 starb Karl Jahn in Klotzsche.
Zum Gedenken an Oberförster Jahn und sein Lebenswerk wurde im Bereich des Dresdner Hellers der Oberförster-Jahn-Weg und eine kleine Gedenkstätte eingerichtet. Seit vielen Jahren findet am vierten Adventssonntag eine Gedenkwanderung zu Ehren von Karl Jahn statt.

Ursprüngliches Denkmal (Foto vom 23.12.2012) ~ Erneuertes Denkmal (Foto vom 22.12.2013)
Aber nun schnell zum Cache! Schnappt Euch Zettel, Stift und GPS-Gerät, begebt Euch an die angegebenen Startkoordinaten und schaut Euch das Karl-Jahn-Denkmal ein wenig genauer an:
In welchem Jahr erfüllten sich Karl Jahns Bestrebungen für den dauerhaften Erhalt der Dresdner und Jungen Heide? -> 19AB
In welchem Jahr bekam Karl Jahn die Goldene Ehrennadel durch die Naturschutzverwaltung der DDR verliehen? -> 19CD
Die Finalkoordinaten berechnet Ihr nach folgender Formel:
N 51° 06.(A-4)(B-6)(A+B-8)
E 013° 45.(C-2)(D+3)(C+D-5)
Viel Spaß beim (Be-)Suchen und Finden! 
Additional Hints
(Decrypt)
Jhemryorervpu