Skip to content

Geotop Autobahnteiche Belvedere EarthCache

Hidden : 11/5/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:






Bei den Autobahnteichen handelt es sich um zwei sogenannte Erdfälle, welche zwischen dem Südrand des Belvederer Forsts und der Autobahn 4 liegen.

Erdfälle entstehen durch die Lösung von stark wasserlöslichen Gesteinen, welche sich in den Erdschichten befinden. Wobei es sich bespielsweise um Kalkstein, Marmor, Steinsalz oder Dolomit handeln kann. Regen, Schmelz-/ oder Grundwasser dringt in den Boden ein und spült die Gesteine heraus, wodurch Hohlräume entstehen.
Sofern die verbliebenen Gesteine stabil genug und die Bedingungen günstig sind, bleiben diese Hohlräume erhalten. Was man sehr schön in der Parkhöhle im Schlosspark Weimar bestaunen kann. Sind die Bedingungen nicht so günstig und das verbleibende Gestein nachgiebig, kommt es zum Einsturz der Decke und zum Nachrutschen der Erdschichten. Dadurch entsteht ein meist runder oder ellyptischer, trichterförmiger Kessel. In manchen Fällen ist dieser Vorgang durch schrägstehende Bäume am Randbereich des Trichters zu sehen.

Der oberflächennahe geologische Untergrund der hier gezeigten Autobahnteiche ist geprägt von den Gesteinen des Muschelkalks und des Keupers. Durch die Auslaugung von Gips im Mittleren Muschelkalk unter den Kalken des Oberen Muschelkalks sind nach Einsturz von Höhlen an der Oberfläche trichterförmige Erdfälle entstanden, welche sich mit Wasser gefüllt haben.
Der westliche Erdfall hat einen größten Durchmesser von 70 Metern und eine Tiefe von 4m. Der Östliche ist nochmal um 30 Meter größer und einem Meter tiefer.
Im Umfeld der Teiche entstand eine üppige Flora und Fauna, welche der Lebensraum für einige bedrohte Tier-/ und Pflanzenarten geworden ist. Die "Autobahnteiche" sind als Boden-/ und Naturdenkmal besonders geschützt.

 

Zum Cache

Dieser Earthcache ist eine Alternative zu den vielen Trady´s an der Autobahn.
Du erreichst die Parkkordinaten, wenn du in Richtung Frankfurt unterwegs bist und
zusätzlich findest du auch einen Durchgang, wenn du in Richtung Dresden unterwegs bist und
die Parkkordinaten
auf dieser Seite nutzt. Schau in die Wegpunkte!
Hier kann kurz Rast gemacht werden und ihr könnt entspannen.
Für die Beantwortung der Fragen benötigt ihr nicht länger als 10 Minuten!
Es gibt keine Infotafel bei diesem EC, Fragen können mittels Listing und Beobachtungen vor Ort gemacht werden.

Es müssen KEINE Zäune überquert und die Autobahn muss nicht betreten werden!
Folgt dem Trailhead in den Wegpunkten!

Zur Aufgabe

Macht ein Foto von euch und eurem GPS an einem der Autobahnteiche, natürlich optional!
Beantwortet noch folgende Fragen

1. Wie entstehen solche Erdfälle?
2. Welchen pH Wert wird diese geolgische Erscheinung haben? Zur Kontrolle kannst du einen Lackmustest machen!
3. Beschreibe mit eigenen Worten an Hand der Teiche, was darauf hin deutet,
das der Lösungsprozess im Untergrund weiter voran schreitet!

Schicke eine eMail mit deinen Antworten an die in meinem Profil hinterlegte Adresse
und gib als Betreff deinen Accountnamen an!
Du kannst sofort loggen, bei Unstimmigkeiten melde ich mich!

 

Quelle Text und Bild: ArtThief
Eingemessen mit Garmin Dakota20

happy caching wünschen "die Adligen"

Additional Hints (No hints available.)