Skip to content

Traaser Näitscher Sämmeterry Multi-Cache

This cache has been archived.

traaser-michel: Unter der euphemistischen Bezeichnung "nachhaltige Forstwirtschaft" wurde hier ganze Arbeit geleistet, das Gelände sieht aus wie die Höhe "Toter Mann" im Jahre 1916.
Da das Flair des Ortes dahin ist, macht es keinen Sinn den Cache am Leben zu erhalten.

More
Hidden : 8/31/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine Bitte vorweg: Wirf einen Blick in die Satzung des Naturfriedhofes Mühltal. Dort werden unter anderem Verhaltensmaßregeln für Besucher dieses Ortes genannt. Ich bitte daher vor allem um Beachtung des § 10!


KLICK!


Beschaulicher Drei-Stationen-QTA-Multi (inclusive Final), welcher in 10 Minuten zu absolvieren sein sollte. Der PETling befindet sich selbstverständlich außerhalb des Friedhofgeländes!


Bei geschlossener Schneedecke oder nach Eisregen kann der Cache nicht findbar resp. der Zugang zu den Stationen 1 und 2 gesperrt sein!


Dieser Bereich des Forstes wurde vor einigen Monaten zu einem Naturfriedhof umfunktioniert. Auf den ersten Blick unterscheidet sich dieser Teil des Waldes nicht vom "Rest" rundherum.

An der Listingkoordinate befindet sich eine ansehnlich gestaltete Stätte, welche zum Verweilen und zur Andacht einlädt. Einen besonderen Blickfang bildet hier das große Holzkreuz.

Um zur Folgestation zu gelangen, sind zwei einfache Fragen zu beantworten...

Wieviele Bänke wurden hier aufgestellt? Die Antwort liefert Dir Variable A

An welches Fahrzeug erinnert Dich der Querbalken des Kreuzes am ehesten? Die richtige Intuition verhilft Dir zu Variable B
a) an einen Nachen = 100,5
b) an einen Pontiac Firebird Formula 400 = 58
c) an ein Messerschmitt Bf 109 = 75
d) an gar nichts, aber ich möchte ein "E" kaufen = 133
(Wer Schwierigkeiten mit der Beantwortung dieser Frage hat, findet weiter unten Hilfestellung in Gestalt von vier Spoilerbildern)

Begib Dich nun zu N49°50.(A*173) E008°43(B*A)
Hier steht ein Baum direkt an der Nord-Nordwestseite des Weges (hab Geduld mit Deinem GPS). Gut sichtbar prangt an selbigem ein blaues Schildchen mit einer dreistelligen Nummer, welche Dir zur Ermittlung der Finalkoordinate verhelfen wird.
Addiere zu dieser Zahl 283 hinzu und Du erhältst die letzten drei Stellen der Nordkoordinate. Um die letzten drei Stellen der Ostkoordinate zu ermitteln, addiere zu der Zahl des Schildes (A*7) hinzu.


Bitte eigenen Stift mitbringen!


Fröhliches Käschen!


Additional Hints (No hints available.)