Skip to content

111 Jahre Bahnhof Kluftern Traditional Cache

This cache has been archived.

vigilantia: Hallo Panther-in-Pink,
Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert und/oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.
Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
vigilantia
Volunteer Reviewer for geocaching.com

Hello Panther-in-Pink,
Unfortunately, until today the cache was not reactivated and/or no specific activation date was given. Therefore, the final archiving of this cache took place today.
If you would like to place a cache at this location again, you are of course welcome to submit a new listing for review.
Please remember to remove any geo-garbage (cache containers, intermediate stations).
Greetings
vigilantia
Volunteer Reviewer for geocaching.com

More
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



111 Jahre Bahnhof Kluftern


Lang, lang ist es her, da wurde Ende des Jahres 1873 durch einen Staatsvertrag zwischen dem Großherzogtum Baden und dem Königreich Württemberg der Bau des letzten Teiles der Eisenbahnverbindung am Bodensee entlang zwischen Überlingen und Friedrichshafen beschlossen. Und es sollte noch eine ganze Weile bis zur Fertigstellung dauern. Schließlich, am 2. September 1901, war es dann soweit, der erste Zug fuhr nach Kluftern, erwartet von einer begeisterten Schar. Einen Monat später wurde die Strecke dann offiziell eröffnet im Beisein von Großherzog Friedrich I und König Wilhelm II.

Wirtschaftliche Bedeutung für die Güterverladung hatte der Bahnhof bis etwa 1950; der Personenbetrieb in Kluftern dauerte bis 1988. Zum Fahrplanwechsel im Mai stellte die Bahn den Betrieb des Bahnhofes Kluftern ein.

11 Jahre später begann der Bodenseekreis mit Überlegungen, die Bodenseegürtelbahn wieder attraktiv zu machen. Nach und nach wurden die alten Zusteigemöglichkeiten wieder reaktiviert. Ende 2005 wurde der Betrieb am Bahnhof Kluftern wieder aufgenommen, bahntechnisch jetzt als Haltepunkt, denn das Ladegleis ist abgebaut.

Mit der Gemeindereform von 1972 war Kluftern in die Stadt Friedrichshafen eingemeindet worden und damit von Baden nach Württemberg gekommen. Aber nur verwaltungsmäßig, Kirchenzugehörigkeit und Telefon blieben 'badisch' (Kluftern hat die Markdorfer Telefonvorwahl!). Ein kleiner Nachgeschmack des alten Badisch – Württembergischen Revierdenkens war noch im Ausspruch vom damaligen Oberbürgermeister Josef Büchelmeier zu spüren, als im Dezember 2005 der Haltepunkt Kluftern wiedereröffnet wurde. Als er die gelb-rot-gelbe badische Landesfahne am Bahnsteig sah, sagte Büchelmeier: "Jetzt hat auch Friedrichshafen genau wie Basel einen badischen Bahnhof" (Südkurier vom 12.12.2005).

Links neben dem Bahnhofsgebäude liegt ein Stein, in dem ein badisches Wappen mit der Jahreszahl 1901 eingraviert ist und der wohl aus der Zeit der Bahneinweihung stammt.

Das Bahnhofsgebäude selbst ist im Besitz der Stadt Friedrichshafen. Das angebaute Lagerhaus wurde 2003 zu einem Jugendtreff ausgebaut und inzwischen auch barrierefrei umgestaltet.

Bahnhof Kluftern 2012
Der Cache liegt im Bereich der Treppen am nord-westlichen Abgang zur Markdorfer Straße, ist daher nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Er bietet Platz für Coins und kleine TBs.


Update Oktober 2015:
Das Bahnhofsgebäude ist inzwischen in Privatbesitz und vom neuen Eigentümer aufwendig saniert worden. Das Gelände hat dadurch sehr gewonnen, ist belebt und gepflegt und zu einem Schmuckstück der Bahnhofstraße geworden.
Der Gedenkstein ist dadurch etwas nach Osten gewandert und hat nun seinen neuen Platz bei den Fahrradständern des Jugendtreffs.


Additional Hints (Decrypt)

Genhg qra Xbbeqvangra. Oyrvog nhs qra Jrtra haq orgergrg avpug qvr Onuanayntra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)