Skip to content

Planetenweg Dahner Felsenland -Stage 8- Der Uranus Traditional Cache

This cache has been archived.

SilentC0ntr0l: Leider wurden an vielen Stationen immer wieder die Döschen gestohlen, Behälter zerstört, etc...nach Inspektionen dauerte es meist nur wenige Tage bis Dosen wieder verschwunden oder zerstört waren...ich schließe daher die Serie schweren Herzens!

More
Hidden : 8/11/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Cacheserie "Planetenweg Dahner Felsenland"

Der Planetenweg Dahner Felsenland verläuft entlang des Radweges Hinterweidenthal - Dahn - Bruchweiler-Bärenbach. Alle Planeten unseres Sonnensystems ( darunter auch ein Kleinstplanet ) wurden maßstabsgerecht in einem Maßstab von 1: 700 000 000 entlang des Radweges platziert und an jedem Himmelskörper wurde eine Infotafel aufgestellt, die Informationen zu dem jeweiligen Himmelskörper liefert. Die Infotafeln wurden in drei Sprachen, deutsch, englisch und französisch, gehalten.
Ganz nach der alten Eselsbrücke "Mein Vater erklärte mir jeden Sonntag unsere neun Planeten“ (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto) wurden die Modelle der Himmelskörper entlang dem Planetenweg „Dahner Felsenland“ positioniert.
Der Weg beginnt etwa 800 Meter nach dem Ortausgang Hinterweidenthal mit der Sonne (Durchmesser 195,12 Zentimeter). - Direkt an der Sonne befindet sich eine gute Parkmöglichkeit, von wo aus man zur Planetenexpedition aufbrechen kann - . Folgt man dann dem Radweg in Richtung Dahn steht nach rund 80 Metern der Merkur. Nach 70 Metern kommt mit einem Durchmesser von 1,7 Zentimeter die Venus, nach weiteren 60 Metern erscheint die Erde, die einen Durchmesser von 1,79 Zentimetern hat. Zwischen Erde und dem 0,95 Zentimeter großen Mars liegen 110 Meter. Dann muss man eine Strecke von rund 770 Metern zurücklegen, bis man an den Jupiter gelangt, welcher an der Kreuzung Richtung Salzwoog steht. Nach etwa weiteren 1000 Metern folgt der Saturn und steht an der Kreuzung Dahner Weiher. Fast 2000 Meter liegen dann zwischen dem Saturn und dem 0,81 Zentimeter großen Uranus. 2300 Meter weiter in Richtung Bruchweiler, Höhe Reichenbach, steht der Neptun, der mit fast sieben Zentimetern wieder eine etwas anschaulichere Größe hat. Pluto, mit dem der Planetenweg in Bruchweiler endet, ist der kleinste der Gestirne, sein Modell ist mit 0,32 Zentimetern kaum zu sehen.
Insgesamt beträgt die einfache Wegstrecke ab dem Start bei der Sonne bis zu dem Kleinstplaneten Pluto etwa 12 Kilometer und kann gut z.B. mit dem Rad, mit Inlineskates oder auch zu Fuß zurückgelegt werden.


Station 8 - Der Uranus


Uranus ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den äußeren, jupiterähnlichen ( jovianischen ) Planeten gerechnet. Er wurde 1781 von Wilhelm Herschel entdeckt und ist nach dem griechischen Himmelsgott Uranos benannt. Der Durchmesser des Gasplaneten st mit über 51.000 Kilometern etwa viermal so groß wie der Durchmesser der Erde, das Volumen ist etwa 65-mal so groß wie das der Erde. Uranus ist nur unter günstigen Umständen freiäugig sichtbar. Seine blassgrüne Scheibe ist von der Erde aus betrachtet etwa 3,5" groß und nur in Fernrohren ab 10 cm Öffnung zu erkennen. Physikalisch ist Uranus mit dem Neptun vergleichbar und nimmt nach ihm mit rund 14 Erdmassen in der Massenrangfolge im Sonnensystem unter den Planeten den vierten Platz ein. Hinsichtlich des Durchmessers liegt er knapp vor Neptun auf Rang drei – nach Jupiter und Saturn. Aufgrund von Eisvorkommen im Inneren werden Uranus und Neptun auch „Eisriesen“ genannt. Das astronomische Symbol des Uranus ist dem Marssymbol ähnlich. Im Unterschied zu diesem hat der Kreis einen Zentralpunkt, und der Pfeil auf dem Kreis steht senkrecht. Für einen Umlauf um die Sonne benötigt Uranus etwa 84 Jahre. Bei einer mittleren Bahngeschwindigkeit von 6,81 km/s braucht er rund zwei Stunden, um seinen eigenen Durchmesser zurückzulegen (die Erde braucht etwa sieben Minuten). Uranus rotiert in 17 Stunden 14 Minuten und 24 Sekunden einmal um seine Achse. Wie bei allen Gasplaneten wehen in der Hochatmosphäre starke Winde in Rotationsrichtung. In südlichen Breiten (etwa 60°) bewegt sich die sichtbare Atmosphäre viel schneller und die Rotationsdauer ist dort mit 14 Stunden entsprechend kürzer. Die Temperatur beträgt bei 1 bar etwa 76 K (−197 °C), bei 0,1 bar 53 K (−220 °C). Seine effektive Temperatur iegt bei nur 58,1 K (−214 °C), kaum mehr als der entferntere Neptun. Diese Strahlungstemperatur ist die Temperatur, welche die Uranusatmosphäre im Bereich von 0,4 bar aufweist. Die niedrigste Temperatur in der Atmosphäre wird bei 70 mbar mit 52 K (−221 °C) gemessen.

(Quelle : Wikipedia )

So viel zur achten Station...den Planeten Uranus findet ihr bei N 49°09.174 E 007°46.205, den Cache selbst findet ihr an den oben angegebenen Koordinaten!

An den Stationen 1, 6 und 8 findet ihr jeweils ein Rätsel in den Behältern und an Station 10, bei Pluto, eine Formel, in die ihr die Lösungen eintragen könnt. Habt ihr die drei Rätsel richtig gelöst und die Lösungen richtig eingetragen, ergeben sich Koordinaten für einen Bonuscache!
WICHTIG : STIFT NICHT VERGESSEN!

ANMERKUNG : ICH MUSSTE DEN CACHE DES URANUS LEIDER EIN PAAR HUNDERT METER VOM PLANETEN WEG PLATZIEREN, DA RUND UM DEN URANUS ERHÖHTES CACHEAUFKOMMEN HERRSCHT. UM DAS RÄTSEL IN DEM BEHÄLTER LÖSEN ZU KÖNNEN, NOTIERT EUCH AM BESTEN DIE WICHTIGSTEN ECKDATEN DES URANUS UND DANN AB ZUM CACHE, DER JETZT ZWISCHEN DEM PLANETEN URANUS UND DEM PLANETEN NEPTUN DARAUF WARTET GEFUNDEN ZU WERDEN!( ALTERNATIV KANN NATÜRLICH DIREKT AM DÖSCHEN DAS INTERNET VIA SMARTHONE ZU RATE GEZOGEN WERDEN ;-) )
LEIDER KONNTE ICH DIESE STATION NICHT WIE GEPLANT PLATZIEREN, SO DASS NUN EIN PAAR HUNDERT METER ZWISCHEN DEM PLANETEN URANUS UND DEM DÖSCHEN LIEGEN. ABER WAS SIND SCHON EIN PAAR HUNDERT METER IN EINEM SONNENSYSTEM? ;-)

HAPPY HUNTING wünscht SilentC0ntr0l

Additional Hints (Decrypt)

Fpunhg zny hagre qrz ynatra tenhra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)