Skip to content

orange Multi-Cache

Hidden : 10/5/2012
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Vom Startpunkt aus schlenderst Du durch die Zeitlaube in den orangeGarten. Hier geht es darum ein bisschen herumzuschauen und zu geniessen, ferner auch ein paar Informationen zu sammeln um die Koordinaten des Caches herauszufinden.

Da der Garten wie eine Ausstellung aufgebaut ist, werden die „Kunstwerke” immer mal wieder gewechselt oder geändert. Ich versuche da so schnell wie möglich zu reagiern und die Fragen anzupassen… Letzte Aktualisierung: März 2016


Da der orangeGarten bei Tage stark durch Muggels frequentiert ist, habe ich die Informationen alle vom Aussenbereich gesammelt, damit Du den Cache am Abend - oder des Nachts bis in den Morgen hinein - in aller Ruhe suchen kannst. (Obwohl sich ein Blick in den Pavillon mehr als lohnt. Dieser ist täglich geöffnet von 10:00 - 18:00 Uhr).
Im Winter sind einige Objekte evtl. nicht ersichtlich, der Cachebehälter bleibt aber auch dann zugänglich.

Nun also zum Sammeln der Informationen und zur kleinen Rechnerei:

• In welchem Jahr wurde der orangeGarten eröffnet? A = ___

• In wie vielen Monaten des Jahres gibt es in diesem Park orange Blütenpracht? B = ___

• Multipliziere die Anzahl der Leuchtschriftsäulen der Chefsache mit 10. C = ___

• Wie viele Bodenplatten sind in der Klangwiese ausgelegt? D = ___

Wir brauchen nochmals ein paar Zahlen (E - N), diese finden sich im orangen Schriftzug des Gebäudes im Westen (E - J) und im orangen Schriftzug am Gebäude im Osten, auf der anderen Seite der grossen Strasse (davon brauchen wir aber nur das erste Wort (K - N), denn im zweiten Wort stecken die gleichen Buchstaben, die wir schon vom Westhaus kennen und das dritte Wort passt ja gar nicht zu diesem Cache, der ja einer anderen Farbe gewidmet ist!)
A=1, B=2, ... Z=26 kennst Du wahrscheinlich. Hier ist's so, dass die Buchstaben der Gebäudeschriftzüge ausgezählt werden müssen! Für E wird dann der Wert des ersten Buchstabens des Westgebäudewortes verwendet, ... .
Also wenn dies z. B. ein L wäre, so würde für E die Zahl 12 stehen.

• E = ___ / F = ___ / G = ___ / H = ___ / I = ___ / J = ___

• K = ___ / L = ___ / M = ___ / N = ___

Jetzt haben wir schon einiges zusammen, lass uns mal losrechnen:

F • A – C – H – L – B – J
Diese Zahl soll als tausendstel Minuten zu 47° N addiert werden.

Zum Beispiel wenn Du 47° + A rechnen würdest, ergäbe das N 47° 02,012'

Für den Ostwert brauchen wir die Quersummen von verschiedenen Zahlen. Nennen wir diese wie folgt: Quersumme von (gross-) A soll (klein-) a heissen, ... .
So wäre also z. B. a = 5
Der Ostwert heisst dann E 8° bn.mde'.

Gehe zu diesem Ort. Leider ist der Cache nicht ganz hier zu finden, denn er reist gerne umher!

Nun rechnest Du folgenden Wert aus:
Die Anzahl Sprossen auf denen Du stehst, davon subtrahierst Du die Anzahl der Einkaufswagen des Detailhandels und nun addierst Du noch die Anzahl der "Gipfeli" im "Walk of Fame". Nennen wir diese Zahl "Nord".
Von der Erstausgabe von "Wir Brückenbauer - Wochenblatt des sozialen Kapitals" bis zur Übernahme von "interio", " GLOBUS" oder "Office World" sind wohl verschiedene soziale Kapitalvorsätze über den Haufen geworfen worden?! Aber für uns wichtig ist nur, wie viele Jahre dazwischen liegen. Nennen wir diese Anzahl "East".

Auch diese Zahlen sind als tausendstel Minuten zu verstehen. Zu den momentanen Koordinaten musst Du in Nordrichtung die Zahl "Nord" addieren (oder subtrahieren), in Ostrichtung die Zahl "East" subtrahieren (oder addieren). Am neuen Ziel brauchst du nur noch (G+I) dm nach oben zu angeln (oder nach unten zu suchen) um den Cache zu finden!
Also entweder
Koordinaten + "Nord" – "East" + (G+I) dm nach oben  GeoChecker.com, Final 1
oder
Koordinaten – "Nord" + "East" – (G+I) dm nach oben.  GeoChecker.com, Final 2

Viel Vergnügen!

P.S.: Falls Du noch nicht genug gerätselt hast, kannst Du ja noch ein Weilchen im orangeGarten verweilen um die Fragen "richtig oder falsch" zu lösen ;-)

Additional Hints (Decrypt)

Jraa Qh orv qra refgra nhftrerpuargra Xbbeqvangra anffr Süffr orxbzzra unfg (bqre fbafg nhs Jnffre fgrufg) ovfg Qh nhs qrz evpugvtra Jrt! Süe qra Raqpnpur tvog rf mjrv irefpuvrqrar Xbbeqvangra, qre Pnpur orsvaqrg fvpu mrvgjrvfr nz rvara bqre rora nz naqrera Beg. Wr anpu Jrggre, Wnuerfmrvg, Zhttrynynez, Yhfg bqre Ynhar.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)