Skip to content

Zum Gedenken! Traditional Cache

This cache has been archived.

El Krawallo: aufgrund der fehlenden wartung und/oder keine reaktion des cacheowners ist das listing zu archivieren.
El Krawallo ~ geocaching.com admin

More
Hidden : 6/25/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Gedenkstätte für die gefallen Landesverteidiger 1809 am Tummelplatz in Amras

Der im Wald oberhalb von Amras liegende Tummelplatz ist heute in erster Linie Gedächtnisstätte für gefallene Soldaten der beiden Weltkriege 1914 – 1918 und 1939 – 1945. Nur wenige wissen, dass auf dem nunmehrigen Ort der Besinnung und des Gedenkens, einst der Belustigung der Ambraser Schlossbewohner dienend, tatsächlich gefallene Soldaten beigesetzt wurden. In den Kriegsjahren 1797, 1799, 1801 und 1805/1806 war das Schloss Ambras Feldspital. Die dort verstorbenen Soldaten, auch solche aus den alten habsburgischen Erbländern, 928 an der Zahl, wurden 1797 – 1806 am Tummelplatz beigesetzt. Ebenso im Innsbrucker Garnisonsspital verstorbene Soldaten der Jahre 1848 und 1856.
Im Jahre 1809, der Erhebung des Landes Tirol gegen die bayrische Besatzung, wurden auf dem Tummelplatz die Landesverteidiger, die bei den Kämpfen in der Gegend von Amras, am Paschberg und Bergisel gefallen waren bestattet.
Schon seit Jahren war es der Wunsch des Betreuungsvereines Tummelplatz, für die dort beerdigten Tiroler Landesverteidiger eine Gedenkstätte zu schaffen. Über Veranlassung von Vizebürgermeister HR DI Eugen Sprenger hat die städtische Friedhofsverwaltung den Betreuungsverein aufmerksam gemacht, dass sich im Depot der Grabstein des treuen Kampfgefährten Andreas Hofers Kajetan Sweth befände und ob am Tummelplatz dafür Verwendung sei.
Der am 18. August 1785 in Graz geborene Kajetan Sweth hatte ein turbulentes und aufs Äußerste berührendes Lebensschicksal welches ihn in den Jahren der bayrischen Besatzung nach Tirol führte und wo er zum Mitkämpfer und Getreuesten aller Getreuen Andreas Hofers wurde, der ihm bis zu seinem Tod in Mantua nicht von der Seite wich. Von vielen Unbilden verfolgt, fand Kajetan Sweth doch noch sein Glück und schloss als hoch geachteter Mann am 21. März 1864 in Innsbruck seine Augen für immer.
Der innigste Wunsch Sweths, neben Andreas Hofers Grab seine letzte Ruhestätte zu finden, blieb damals aus einem heute nicht mehr erklärlichen Grunde unerfüllt. Erst anlässlich der 25-Jahr-Feier des Bundes der Tiroler Schützenkompanien im Jahre 1975 wurden die sterblichen Überreste am Westfriedhof zu Innsbruck exhumiert und von den Schützen am 20. Februar des gleichen Jahres beim feierlichen Gedächtnisgottesdienst in der Hofkirche an der Seite Andreas Hofers beigesetzt. Die Grabstätte am Westfriedhof wurde aufgelöst und der Grabstein wanderte ins Depot.
Quelle: amras.at

Parkmöglichkeit: bei Schloss Ambras

Additional Hints (Decrypt)

nygre Onhzfgnzz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)