Skip to content

Äffle ond Pferdle-Runde 5: Bananenblues Traditional Cache

This cache has been archived.

schwäbischer leguan: Die Waldmuggels haben große Teile zerstört.

More
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wie so oft im Wald springen die Kords manchmal sehr stark.

Geschichte

Die beiden bekannten, charmanten Zeichentrickfiguren Äffle und Pferdle sind im ganzen Ländle und über seine Grenzen hinaus von Jung und Alt beliebt. Erfinder und geistiger Vater der beiden Fernsehstars war der Filmemacher Armin Lang (26.03.1928 - 12.05.1996).

Nachdem das Pferdle ab 1960 das SDR-Werbefernsehen noch alleine auflockerte, gesellte sich Mitte der 60er Jahre das Äffle dazu. Schon bald erlangten die beiden Trickfilmfiguren Kultstatus. Und das auch weit über die Grenzen des Schwabenlandes hinaus. Ende der 60er Jahre wurden die Spots dann in Farbe ausgestrahlt. Ein paar Jahre später wandelte das Pferdle dann auch auf zwei Beinen.

In den 70er Jahren begannen die zwei zu sprechen. Zuerst nur zaghaft mit Naturtönen, doch bald schwätzten die beiden in breitem Schwäbisch. Hierfür lieh Ihnen Produzent Armin Lang, der kurioserweise gebürtiger Bayer war, seine Stimme. Mit der Zeit wurden die beiden Schwaben dann auch immer menschlicher.

Aufgrund ihrer großen Popularität wurden gelegentlich etwas längere Einspieler produziert. Unter anderem auch mehrere, bei denen die beiden Zeichentrickfiguren sangen. Am bekanntesten ist ihr Hafer- und Bananenblues, aber auch ihre Version der Schwäbischen Eisenbahn ist bekannt. Zudem war das Pferdle das Maskottchen der Leichtathletik-Europameisterschaft 1986 in Stuttgart.

Nach dem Tod von Armin Lang 1996 brachte seine Produktionsfirma zunächst noch weitere Spots heraus, die von Peter Barkow und weiterhin auch von Elsbeth Janda synchronisiert wurden. Im Jahr 2001 hat der Südwestrundfunk allerdings die Produktion neuer Einspieler mit Hinweis auf die große Zahl der existierenden Spots und die Produktionskosten eingestellt. Die vorhandenen Spots werden weiterhin im Werbefernsehen gezeigt, sind allerdings nicht über Satellit empfangbar.

Bis heute wurden über 1.900 "Äffle und Pferdle"-Spots für den SDR beziehungsweise SWR produziert. Aktuell werden die Ideen & Stories vom Sohn Armin Lang jr. und seinem Team der LANG-FILM Medienproduktion in Stuttgart umgesetzt.

 

Äffle:       Das isch der Bananenblues, das isch der Bananenblues,
der Himmel hängt voller Bananen bloß
Bananen, das isch, was man haben muuss -
Denn ohne isch man ganz und gar
aufgeschmissen, das isch affenklar - 
das isch der Bananenblues!

 

Pferdle:    Das isch der Haferblues,
                Ja, das isch der Haferblues,
                Der Super-Doppelzentner-Haferblues,
                Hafer, das isch, was man haben muuss
                Er macht das Traben trabenswert,
                Ohne isch man nur ein halbes Pferd
                Das isch der Haferblues.

 

Äffle:       Das isch der Bananenblues!

 

Pferdle:    Das isch der Haferblues!

 

Boide:      Das isch der Bananen-Haferblues,
Das isch der Hafer-und Bananenblues

 

Pferdle:    Bananen braucht ein jeder Aff'

 

Äffle:       Jedes Pferd isch ohne Hafer schlaff ...

 

Boide:       Das isch der Hafer-und-Bananenblues ...

Startinhalt:

Logbuch

Stift

3 Haarspangen

Äffle - Die Äffle-Figur bitte in der Dose lassen. Sie ist Teil des Caches.

 

 

Dieser Tradi ist Teil der Äffle ond Pferdle Runde, die aus 7 Tradis + Bonus besteht.

Wir empfehlen, die Runde in der angegebenen Reihenfolge zu machen.

Die Runde umfasst ca. 4 km, es sind ca. 140 Höhenmeter zu überwinden.

Zum Teil sind die Waldwege im Frühjahr/Sommer ziemlich zugewachsen, trotzdem aber noch begehbar. Die Tour ist mit Kinderwagen, Laufrad, Roller o. ä. nicht machbar. Auch mit dem Fahrrad ist sie nicht zu empfehlen.

 

In der Dose befindet sich eine Koordinate für den Bonus. Bitte nicht vergessen, diesen rauszuschreiben.

 

Bitte beachten:

Bitte die Dose vorsichtig öffnen und nichts beschädigen.

Nicht in der Dämmerung oder nachts auf die Suche gehen, um die Waldbewohner nicht zu stören.

Die Dose ist etwas abseits vom Weg versteckt.

Additional Hints (Decrypt)

Synzzraqre Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)