Skip to content

Reussfähre Sulz Mystery Cache

Hidden : 3/17/2012
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Ludwig und Ulrich Portrait

Die beiden ehemaligen Seeleute Ludwig Seiler und Ulrich Lehmann kehrten Anfangs des 18.Jahrhunderts den Weltmeeren den Rücken zu um fortan oberhalb von Mellingen den Fährbetrieb über die Reuss zu führen. Nach dem Zweiten Villmergerkrieg von 1712 kam Mellingen unter die Herrschaft der reformierten Orte Zürich, Bern und Glarus. Die Berner fielen westlich von Mellingen her ein, während die Glarner via Bremgarten auf der linken Reussseite vorrückten. Die Truppen aus Zürich zogen rechts von der Reuss dem Städtli entgegen und überquerten den Fluss mit der besagten Fähre Sulz-Fischbach. Um die vielen Soldaten, Waffen, Zelte, Lebensmittel, und weiteres Kriegsmaterial zu übersetzen, wurden die beiden Fährleute mit Waffengewalt zu etlichen Fahrten hinüber ans linke Reussufer gezwungen. Ulrich der jüngere der beiden Männer wurde nach der letzten Überfahrt noch zum tragen von der überführten Ladung bis zum Städtli Mellingen verknurrt. Ludwig indes immer noch bei der Fähre, fand am Steg eine goldbeladene Kiste die in der Hektik von den Soldaten wohl vergessen wurde. Schnell reagierte der sonst so träge Ludwig und schaffte die Kiste zu einem geheimen Versteck. Die Zürcher bemerkten den Verlust noch am selben Tag, brachten aber auch unter der Anwendung von Folter nichts aus Ludwig heraus. Der Heerführer befahl daraufhin je zwei Soldaten an die beiden Uferseiten um den Fährmann Ludwig Seiler zu beobachten. Nach des Heerführers Meinung werde der Fährmann ja irgendwann die Kiste bergen und sich aus dem Staube machen. Ludwig bemerkte seine Observation recht schnell und verhielt sich dementsprechend umso unauffälliger. Ulrich, derweil noch immer mit dem transportieren der Güter beschäftigt, liess man nicht mehr zu Ludwig auf die Fähre. Um dem jüngeren Ulrich die Position der Kiste mitzuteilen ohne mit Ihm zu sprechen, behalf sich Ludwig einer geistreichen List:

An einem Tag läutete er die Fährglocke um:  06:00h, 07:30h, 09:00h, 13:00h, 16:00h, 17:00h, 20:30h
und am nächsten Tag um:  04:00h, 08:30h, 12:00h, 14:30h, 16:30h, 20:00h.

Nun wusste Ulrich genau wo die Kiste liegt. Findest du sie auch ?
Bei der Schatzkiste weder zerren noch reissen!! Schau dich erst einmal um handle danach clever genug.

Geochecker.com.



An den angegebenen Start-Koordinaten (  N 47° 22.587 E 008° 19.328  ) befindet sich nicht der Cache sondern die besagte Fähre Sulz-Fischbach, die wahrscheinlich auf die mittelalterliche Fähre bei Eggenwil zurückgeht. Wegen der Verschiebungen des Reusslaufs musste sie aber des öfteren verlegt werden. Die heutige Personenfähre wurde vom Fährverein 1978 eingerichtet.
Betrieb: Mitte März bis Mitte Oktober Sa 14.00 – 18.00 Uhr.
So 10.00 – 18.00 Uhr (im Oktober immer nur bis 17.00 Uhr).
Das Restaurant Fahr mit schönem Spielplatz sowie eine Bäsenbeiz laden unweit zum einkehren.

Fähre

Additional Hints (Decrypt)

-Orvz Eägfry xöaara qve rig. nygr Frroäera bqre nhpu qvr Gnagr T urysra. -Orvz Fpungm ovggr avpug mreera haq ervffra fbaqrea mhrefg tranh hzfpunhra haq Uvea jnygra ynffra. Qnanpu ovggr jvrqre va qra hefceüatyvpura Mhfgnaq mheüpx.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)