Skip to content

1. PETling Weitwurf Wettbewerb NiederRhein Event Cache

This cache has been archived.

awema: vorbei - bis zum nächsten Jahr ;-)

More
Hidden : Saturday, May 19, 2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Meines Wissens hat es noch keinen "offiziellen" PETling-Weitwurf-Wettbewerb am NiederRhein gegeben, obwohl diese sich bundesweit bereits großer Beliebtheit erfreuen - nun, hier kommt er ;-)

Noch steckt die Planung in den Kinderschuhen, aber bisher sieht mein Programm so aus:

 Treffen am

Samstag, 19. Mai 2012

ab etwa 14.30 Uhr

Landgasthaus Schwanenhof

Mühlenstraße 71

47551 Bedburg-Hau, OT Schneppenbaum

Dort steht uns eine Wiese von etwa 130 Meter Länge zur Verfügung, was hoffentlich ausreichend sein sollte ;-) Alles wird sehr "rustikal", denn die Gaststätte selber ist zu allen von mir vorgesehenen Terminen ausgebucht gewesen. Entweder sitzen wir draußen auf Bierzeltgarnituren oder auf denselben in der angrenzenden Scheune. Es wird deswegen auch nur Flaschengetränke geben, dazu aber auch Kuchen und/oder eine kleine Snack-Karte.

Ab etwa 15 Uhr starten wir dann mit den Würfen für Kinder bis 13 Jahre

Alle anderen Starts folgen dann abhängig von der benötigten Zeit der vorherigen Gruppe.

Auch die Anzahl der möglichen Würfe wird von der Teilnehmerzahl abhängig werden.

Nach den kidz sind die Frauen dran, dann die Herren der Schöpfung und danach wird es (hoffentlich) spannend in der "offenen Klasse", in der nicht nur reines werfen erlaubt ist ;-)



Näheres zu den Regeln etc. werde ich im Verlaufe der Zeit hier bekannt geben. Ihr könnt für die offene Klasse ja schon mal basteln, wobei "verbotenes" auch hier nicht zugelassen werden kann (z. B. keine Feuerwerkskörper etc.).

In allen Klassen wird einen Standard-PETling zum Einsatz kommen, der nicht getuned werden darf. Aus diesem Grunde werde ich die PETlinge ja nach Teilnehmeranzahl für alle bestellen. Jeder Teilnehmer erhält einen Zettel, auf dem er seinen Teamnamen vermerkt, diesen in den PETling gibt, zuschraubt und ab geht´ s. Alle PETlinge werden in der jeweiligen Klasse nach den Würfen zunächst liegen bleiben, bis die Platzierungen fest stehen. Jeder darf seinen PETling natürlich nachher behalten und mitnehmen ...

... muss ihn aber vorher auch bezahlen ;-) Dazu würde ich einen kleinen Aufschlag nehmen, um auch ein paar coins als Preise kaufen zu können. Ich werde die Teilnahmegebühr allerdings so gering wie möglich halten. Getränke und Speisen gehen auf eigene Kasse.

Wer Interesse hat mitzumachen oder vielleicht sogar zu helfen, möge sich mit einem "will attend" anmelden, dabei angeben, ob Mann oder Frau oder Kind bis 13 Jahre und wie viele Personen kommen und wie viele am Wettbewerb teilnehmen werden (Kinderklasse 0-9 Jahre/Jugendklasse 10-13 Jahre).

Eine Anmeldung wird verbindlich durch eine Vorabüberweisung der Teilnahmegebühr, da ich fuer die Bestellung in Vorkasse gehen muss.

Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, sollte das event auf die watchlist gelegt werden.

update am 24.04.2012:

Startgebühr und Regeln

Pro Wurfklasse wird ein PETling benötigt (den ich für alle besorge) zudem wird es pro Wurfklasse (je nach Beteiligung) mindestens eine coin als Preis geben. Wurfklassen sind: Kind / Frau / Mann / offen

Wirftnur eine Person in der Klasse "offen" - gewinnt er automatisch. Deswegen: bitte bastelen! Anfragen bitte an mich wegen eurer Ideen. Ich lasse euch wissen, ob es vor Ort machbar ist und den Regeln entspricht. Um nichts vorwegzunehmen, damit alle ihren Spaß haben: bitte keine Ideen offen posten ;-)

Da die "offene Klasse" schon allein für alle zuschauenden cacher ein Spaß sein könnte (schaut euch mal entsprechende you tube Videos an ;-) wäre es schön, wenn viele sich dort beteiligen würden ;-)

In der offenen Klasse lasse ich alle Petlinge zwischen 8 und 15 cm zu - jeder kann also zuhause mit dem Petling seiner Wahl basteln ;-)

Da eine Anfrage kam: der Petling soll in der offenen Klasse schon seinen Weg durch die Luft nehmen, also am Start in die Luft befördert werden, sich eine Strecke durch die Luft bewegen und irgedwann, im Messbereich der vorgesehenen Strecke (etwa 130 m lang, etwa 10 m breit) auch wieder auf dem Boden aufkommen. Hinter den 130 Metern kommt eine öffentliche, wenn auch wenig befahrene, Straße. Sehr also bitte zu, dass ihr vorher euer "Gerät" testet, damits nicht weiter geht. Sollte jemand mehr schaffen können, müssten wir uns nächstes Jahr (wenn ihr wollt ;-) eine längere Strecke suchen ...

Bitte sendet mir eure Ideen für die offene Klasse zu, damit ich sie vorab mal überprüfen kann. Da ich nicht weiß, was man sich so alles einfallen lassen kann, kann ich gar nicht alles in Regeln fassen. Ich behalte eure Ideen natürlich für mich und lasse euch eine zeitnahe Antwort zukommen.

Ich kann noch nicht sagen, wei viele Versuche jeder in jeder Klasse haben wird - das hängt letztlich von der Teilnehmerzahl ab. Ich strebe drei Versuche wie folgt an:

Alle Teilnehmer einer Klassen werfen den ersten Versuch. Alle Petlinge bleiben erst mal liegen, bis der letzte der Klasse in diesem Versuch seinen Wurf getätigt hat. Dann wird nur die Strecke des am weitesten geworfenen Petling der Teilnehmer dieser Klasse gemessen und notiert. Wenn wir alle in allen Versuchen messen würden, könnte das tatsächlich zu lange dauern. Wir können das aber bei den kidz ja mal antesten und dann schauen, ob wir das trotzdem so durchziehen können, wenn mehrere Helfer mit Massbändern nach dem letzten Wurf aller Teilnehmer eines Versuchs parallel messen würden.

Wer mehr als drei Versuche in einer Klasse machen möchte, müsste dann einen PETling erwerben bzw. die Startgebühr noch einmal bezahlen.

Wer zusätzlich zu einer anderen in der "offenen Klasse" wirft, müsste auch einen weiteren PETling kaufen bzw. die Startgebühr noch einmal entrichten - hat aber auch die Chance auf einen weiteren Gewinn. Wer natürlich nur in der offenen Klasse wirft, zahlt nur einmal ;-)

Da fällt mir noch was ein, um die Teilnahme in der offenen Klasse noch etwas attraktiver zu machen: es wird dort nicht nur einen Preis für den Werfer mit der Höchstweite geben, sondern auch für die interessanteste/aufwändigste/lustige oder wie auch immer Konstruktion. Ggfls. stimmen alle darüber ab, wenn sich da nicht jemand ganz eindeutig heraus kristallisieren sollte ;-)

 

Ich setze mal 1,50 Euro als Startgebühr an. Enthalten sind darin dann quasi ein PETling mit Deckel, 3 Würfe in einer Klasse, Chance auf einen coin-Gewinn. Habe ich noch etwas vergessen? Ideen? Anregungen? Tipps? etc.? Bitte melden ;-)

Die Kinderklasse wird auf jeden Fall aufgeteilt werden in zwei Altersgruppen, um vor allem den jüngeren geracht zu werden ;-)

Ich dachte da mal an folgende Einteilung:

Kinderklasse: bis 9. Jahre
Jugendklasse: 10-13 Jahre

Alle älteren kidz ab einschl. 14 Jahren werfen, je nach Geschlecht ;-) bei den Herren/Damen und/oder in der offenen Klasse mit.

Bis dahin, beste Gruesse

awema


Additional Hints (No hints available.)