Skip to content

Alter See in Falkensee EarthCache

Hidden : 10/8/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bei diesem Earthcache wirst Du Augenzeuge der Verlandung eines Sees, der als eiszeitliche Gletscherrinne gebildet wurde.

Der "Alte See" (auch Fauler See genannt) ist der südöstliche Teil des Falkenhagener Sees, welcher durch die Humboldtallee von diesem abgetrennt wurde. Der gesamte See wurde im Frankfurter Stadium der Weichseleiszeit (vor ca. 22.000 Jahren) als eiszeitliche Schmelzwasserrinne im Berliner Urstromtal gebildet und gehört zum Landschaftsschutzgebiet Nauen-Brieselang-Krämer. Aufgrund fehlender natürlicher Wasserzufuhr ist ein Verlandungsprozeß im Gange, der beim Falkenhagener See selbst durch stetige künstliche Wasserzufuhr aufgehalten werden soll (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Falkenhagener_See). Beim Alten See findet dies jedoch nicht statt, so dass hier verschiedene Stadien des Verlandungsprozeßes gut beobachtet werden können.

Aufgabe:

Rund um den Alten See führt ein Weg, der diesen in Form einer doppelten "8" an zwei Stellen auch durchschneidet (siehe Track-Bild). Der gesamte Weg hat eine Länge von ca. 2,8 km, dauert also je nach Geschwindigkeit 30-60 Minuten. Folge diesem Weg inklusive der Durchschneidungen, um an verschiedenen Stellen die unterschiedlichen Verlandungsstadien zu sehen und beantworte dabei folgende Fragen:
  1. Nenne je eine Koordinate und zugehörige Blickrichtung, an der
    • Du noch eine Wasseroberfläche erkennen kannst
    • es sumpfig ist (erkennbar z.B. an den Rohrkolben, die dort wachsen)
    • der See schon verlandet ist, aber noch erkennbar ist, dass hier mal ein See war
  2. Schätze die Tiefe des Alten Sees und begründe Deine Schätzung.
  3. Wie groß ist der Höhenunterschied zwischen tiefster (bei der Seequerung) und höchster Stelle des Weges laut Deinem GPS? Was vermutest Du als Ursache des Höhenunterschiedes?
  4. Woher könnte der Schlamm kommen, der sich im See ansammelt? Erläutere kurz Deine Theorie.

Keine Angst vor den vielen Fragen, es ist keine wissenschaftliche Beantwortung erforderlich, der Spaß und ein gewisser Lerneffekt sollten im Vordergrund stehen!
Neue Log-Regelung:
Die Antworten bitte per geocaching.com-Message oder Mail an mich schicken. Danach kann sofort geloggt werden, ohne eine Antwort abzuwarten. Wenn etwas nicht passt, melde ich mich. Toll wären auch Fotos, welche dann über die Jahre die Veränderungen am See zeigen.


Es ist an keiner Stelle notwendig, den Weg zu verlassen! Beachte, dass es sich hier um ein Naturschutzgebiet handelt!

This Earthccahe makes you an eye witness of the silting of a lake, which was formed by a glacial trough.

The "Alter See" (german for "Old Lake", also called "Fauler See", german for "Foul Lake") is the southeastern part of the Falkenhagener See, which has been cut off by the Humboldtallee. The whole Lake was formed during the Frankfurt stadium of the Weichsellan glacial (about 22.000 years ago) by a trough of glacial melt water in the Berlin glacial valley and it belongs to the landscape protection area Nauen-Brieselang-Krämer. Due to missing natural watersupply, there is an ongoing process of silting, which in case of the Falkenhagener See itself should be slowed down by permanent artificial water supply (see http://de.wikipedia.org/wiki/Falkenhagener_See). For the Alter See this is not being done, so that it is possible to watch different phases of silting here.

Your mission:

Around the "Alter See" leads a path, which at two positions cuts through the lake in form of a double "8" (see track picture). The path has an overall length of 2.8 km (about two miles) and takes between 30 minutes and an hour depending on your speed. Follow this path including the cuts, to see the different phases of silting at different places and answer the following questions:
  1. State coordinates and viewing direction (each) for a place, where
    • you can still see a water surface
    • it is swampy (as you can see from the bulrush which is growing there)
    • the lake has already become land, but you can still see that there once was a lake.
  2. Guess the depth of the Alter See and state an explanation for your guess.
  3. What is the elevation difference between the deepest (at the cut of the lake) and highest part of the path according to your GPS? Guess the reason for the elevation difference.
  4. What could be the source of the silt, which is accumulating in the lake? Give a short explanation of your theory.

Don't be afraid because of the number of questions, no scientific answer is required, fun and some learning experience should be the the main points!
New regulation for your log:
Please send your answers to me by mail or message using my profile on the geocaching.com site. After that you may log immediately, don't wait for an answer. If something is terribly wrong, I will contact you. If possible, please upload some photos which then show the changes of the lake over the years.


There is no need to leave the path at any position! Observe that this is a nature protection area!

Additional Hints (Decrypt)

Rf vfg na xrvare Fgryyr abgjraqvt, qra Jrt mh ireynffra! Ornpugr, qnff rf fvpu uvre hz rva Anghefpuhgmtrovrg unaqryg! Npughat, arhr, rvasnpurer Ybt-Ertryhat! Gurer vf ab arrq gb yrnir gur cngu ng nal cbfvgvba! Bofreir gung guvf vf n angher cebgrpgvba nern! Nggragvba, arj naq rnfvre ybt erthyngvba!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)