Skip to content

Der Versorger Traditional Cache

This cache has been archived.

Obelodalix: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

Sollte jemand in der Zwischenzeit den Cache erneuert/ersetzt haben, kann er gerne und sofort ein neues Listing für seinen Cache einreichen.

More
Hidden : 8/25/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Micro an einem weiteren Ort in der Heimaterde

Dieser Cache ist ein Auftakt zu einer informationsreichen Cacherunde durch die Heimaterde, das Zuhause der CCC-MH (Chaoscachecrew).Da in unserer Homezone zuwenig caches zufinden sind, wollen wir das ändern.

Mülheim-Heimaterde ist ein Ortsteil der Stadt Mülheim an der Ruhr, verwaltungstechnisch zum Stadtteil Heißen gehörend.

Der Name geht zurück auf die Siedlung „Heimaterde“, mit deren Bau 1918 auf Initiative des Krupp-Prokuristen Max Halbach durch die Siedlungsgenossenschaft „Heimaterde“ e.G.m.b.H. begonnen wurde. Nach der Planung des Mülheimer Architekten Theodor Suhnel entstanden die Häuser der ersten Bauabschnitte bis 1929. In den 1930er Jahren kamen weitere Gebäude hinzu, einige wenige Häuser wurden um 1960 abgerissen.

Suhnels städtebauliches Konzept für die Siedlung steht unter dem Einfluss der zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus Großbritannien übernommenen Gartenstadtidee, die jedoch hier nicht mit voller Konsequenz umgesetzt wurde. Bauliche Veränderungen der letzten vier Jahrzehnte haben das ursprüngliche Erscheinungsbild der Siedlung beeinträchtigt, zeugen aber auch von der Akzeptanz des Wohnstandortes durch die Bewohner.

Die Siedlung „Heimaterde“ liegt direkt neben den Feldern der Riemelsbeck und ist Teil der Route der Industriekultur.

In Mülheim-Heimaterde ist der 1925 gegründete Turn- und Sportverein „TSV Heimaterde“ ansässig.

Nun zum eigentlichen Cache:

Der Cache liegt an einem notwendigen Versorger der Heimaterde, unserem Wasserturm.
Er wurde 1974 erbaut und wird heute noch genutzt,er fasst 1350m3 an Wasser.Viel Spass beim suchen bei trockenen Wetter können Muggelkinder in der Nähe spielen.

Additional Hints (No hints available.)