Skip to content

Sattelmeierhof Meyer Johann Traditional Cache

This cache has been archived.

Wolbertinger: Jetzt ist er endgültig weg

More
Hidden : 7/3/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Sattelmeierhöfe

Was sich hinter den Sattelmeierhöfen verbirgt, könnt Ihr etwas weiter unten lesen. Wir fanden den geschichtlichen Hintergrund sehr interessant und haben uns die Höfe in Enger und Umgebung angeschaut.

Die hier noch vorhandenen Sattelmeierhöfe sind alle stolze Denkmäler bäuerlicher Baukunst und dies ist es unseres Erachtens wert, hier eine kleine Cacheserie zu legen.

1. Sattelmeierhof - Ringsthof bei Pödinghausen (Tradi)
2. Sattelmeierhof - Baringhof bei Westerenger
3. Sattelmeierhof - Nordhof in Enger (Tradi)
4. Sattelmeierhof - Meyer Johann bei Oldinghausen (Tradi)
5. Sattelmeierhof - Ebmeyer bei Oldinghausen (Tradi)
6. Sattelmeierhof - Uphof bei Jöllenbeck (Multi)
7. Sattelmeierhof - Meyer zu Rahden bei Häger

Als Sattelmeier werden die Besitzer der Sattelmeierhöfe im Amt Sparrenberg der ostwestfälischen ehemaligen Grafschaft Ravensberg bezeichnet. Am bekanntesten sind die Sattelmeier der Stadt Enger, da sie der Sage nach auf die Getreuen des Sachsenherzogs Wittekind zurückzuführen seien.

Im Ravensberger Urbar werden 1556 die Besitzer der heute als Sattelmeier bekannten Höfe in und um Enger nicht als solche benannt. Die Bezeichnung Sattelmeier wird erst am Ende des 17. Jahrhunderts im Kataster der Vogtei Enger aufgeführt. Nach anderen Überlieferungen hatten die Sattelmeier eine besonders herausgehobene soziale Stellung in Mittelalter und Früher Neuzeit, die über ihre ohnehin bedeutende wirtschaftliche und rechtliche Stellung als Großgrundbesitzer hinausging.

Die ursprüngliche Bedeutung der Bezeichnung „Sattelmeier" ist unklar, jedoch stammen aus dem 17. Jahrhundert Berichte, nach denen die Sattelmeier zur berittenen Verteidigungsbereitschaft Ravensbergs zählten, die ab 1609 durch den Landesherr, zunächst also durch die Grafen von Ravensberg ausgehoben wurde. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts wurden die Sattelmeier als bewaffnete Reiter verpflichtet. Sie hatten daher im Spannungsfall samt Reitpferd, Pistole und einem Mann zur Verfügung zu stehen. Auch hatten die dem Landesherren bei Besuch von Enger ein Geleit zu stellen. Seit 1740 konnte diese Dienstpflicht auf Drängen der Sattelmeier in eine Geldabgabe umgewandelt werden. Der Name weist also auf das zu stellende gesattelte Pferd hin.

Ein weiterer Deutungsansatz geht davon aus, dass das Wort Sattelmeier vom sächsischen Wort sadel (Sitz) herrührt. Die Sachsen bzw. die sächsischen Engern besiedelten einst das Gebiet. Sadelhöfe waren daher Stammsitzhöfe oder Ursiedelhöfe (sadeln = siedeln), also der älteste Siedlungskern der Dörfer. Auf diesen Höfen ruhten wahrscheinlich auch einmal die priesterlichen Funktionen in vorchristlicher Zeit. Nach Unterwerfung der Sachsen durch Karl den Großen waren die Höfe vielleicht auch Sitze der fränkische Beamten, die das eroberte Gebiet verwalten und kontrollieren sollten.

Der sagenhaften Überlieferung nach waren die Sattlemeier Mitstreiter Widukinds, dessen Grab in Enger vermutet wird. Die Namensherkunft könnte also auch von ihren gesattelten Streitrössern aus vorkarolingischer Zeit herrühren. Nach Hermann Hartwig tauchen die Sattelmeier jedoch in der Residenzsage erst in einer Beschreibung von 1830 auf, und werden in einer früheren Beschreibung 1750 nicht erwähnt. Er vermutet den Zeitpunkt der Entstehung des Sagenkerns im 17. Jahrhundert oder später
[Quelle: Wikipedia]

Ihr braucht die übliche Cacherausrüstung wie: Spiegel, Pinzette (Spitzzange), lange Arme teilweise (bis 2m), gute Augen. Da es sich um teilweise belebte Orte handelt, achtet auf Muggels und verhaltet euch der Umgebung entsprechend.

Viel Spaß beim Suchen auf den Spuren der Sattelmeierhöfe.

Additional Hints (Decrypt)

züffgr fb trura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)