Skip to content

Erste Hilfe für Cacher #4 Mystery Cache

This cache has been archived.

weff: [xx(] time to say goodbye [xx(]

thanks for visiting

More
Hidden : 10/9/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Nützlichkeit von Erste-Hilfe-Kursen

http://img.geocaching.com/cache/86b59d4f-2f9e-4907-b99b-c9b59a376090.jpg

 

 

Jeden Tag werden Menschen Opfer von Unfällen aller Art oder erleiden akute Erkrankungen. Ein abruptes Ende ihrer Existenz oder ein erhebliches Handicap für den Rest ihres Lebens können die Folge sein.

 

Wenn Sie plötzlich mit dieser Art von tragischen Situationen konfrontiert werden, sollten sie den Rettungsdienst so schnell wie möglich informieren. Die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten die Opfer somit unter den besten Voraussetzungen.

 

Leider vergehen oft viele wertvolle Minuten zwischen dem Zeitpunkt, des dramatischen Ereignisses und den Notfallmaßnahmen. Doch diese Minuten bedeuten häufig den Tod oder ein Leben in Leid für die Opfer, wenn sie alleine sind und keine fremde Hilfe erhalten.

 

Aktionen, die von entscheidender Bedeutung während der ersten paar Minuten sind, können leicht erlernt werden. Jeder Mensch ist in der Lage, dieses nützliche Wissen im Falle eines Notfalls anzuwenden. In vielen Situationen können Menschen mit Kenntnissen in der Ersten Hilfe richtig handeln und daher tragische Konsequenzen vermeiden, ob diese sich bei Fremden, dem eigenen Kind, einem Familienmitglied, einem Freund, dem Partner, beim Sport, zu Hause, am Arbeitsplatz oder während Freizeit-Aktivitäten (wie z.B. dem Geocaching) ereignen.

 

Im Notfall ist es unangemessen, sich auf die Hilfe Anderer zu verlassen und infolgedessen kostbare Minuten zu verlieren. Erste Hilfe erlernen bedeutet Wissen zu erlangen und folglich richtig zu reagieren, um eine dramatische Situation eventuell abzuwenden.

 

Weitere Informationen unter www.112.public.lu/


 

  • Was macht man bei Unterkühlungen?

 

A=2     Betroffene Körperteile warm rubbeln und Notruf absetzen!

A=4     Körperteile warm rubbeln, Beine hoch lagern und Notruf absetzen!

A=3     Betroffenen zudecken, etwas Heißes zu trinken geben und Notruf absetzen!

A=1     Etwas Alkohol trinken um die Extremitäten zu erwärmen und Notruf absetzen

 

  • Welche Aussage zur Versorgung stark blutender Wunden ist richtig?

 

B= 0   Gliedmaße hochhalten, Druckverband anlegen

B= 1   Maßnahme der Wahl ist die Abbindung der betroffenen Stelle und Uhrzeit vermerken

B= 2   Gliedmaße flach lagern und nicht bewegen

B= 3   Gliedmaße in kaltes Wasser tauchen, Verband anlegen

 

 

  • Was sind die Symptome eines Sonnenstichs?

 

C= 7   Kopfschmerzen, Übelkeit, starkes Zittern, Muskelschmerzen

C= 5   Hochroter Kopf, Bewusstlosigkeit, trockener Mund, Juckreiz

C= 4   Schwindel, Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Übelkeit, hochroter Kopf

C= 9   Erbrechen, rote, warme Haut, Keratoconjunctivitis sicca, starkes Schwitzen

 

·         Wie viel % Sauerstoff befindet sich in der Umgebungsluft?

 

D= 9    78%

D= 0    12%

D= 5    21%

D= 7    18%

 

·         Die Blutgruppen:

o        Welche Aussage ist Falsch?

 

E= 9   Blutgruppe AB+ ist Universalempfänger

E= 5  Blutgruppe 0- ist Universalspender

E= 6  Blutgruppe B+ kann Blut von Blutgruppe A- erhalten

E= 2  Blutgruppe A+ kann Blut von Blutgruppe 0- und A+ empfangen

 

·         Wo findet der Gasaustausch statt?

 

F= 3  In der Luftröhre

F= 2  Nur  im linken Lungenflügel

F= 1  Nur im rechten Lungenflügel

F= 0  In den Alveolen

 

·         Der Tetanus- Wundstarrkrampf.

o        Welche Aussage ist Falsch?

 

G= 9   Es gibt eine Impfung

G= 3   Tetanus ist heilbar

G= 4   Impfung alle 10 Jahre

G= 1   Die Gefahr einer Infektion mit dem Clostridium tetani ist höher bei einer Schürfwunde

            als bei einer Stichwunde

 

·         Welche Lagerung ist beim kardiogenen Schock anzuwenden?

 

H=  2  Kopf - Tief; Beine - Hoch

H=  6  Immer die Stabile Seitenlage

H= 7  Beine - Tief; Kopf - Hoch

H= 9  Flachlagerung

 

·         Wenn ein Fremdkörper in einem Verletzten steckt, was tun Sie?

 

I= 5  Sie belassen ihn an Ort und Stelle und suchen sofort einen Notruf absetzen

I= 2  Sie entfernen ihn und kleben ein Pflaster auf die Wunde

I= 8  Sie sprühen Desinfektionsmittel auf die Wunde und suchen einen Arzt / Notarzt auf

 

 

·         Ein Cacher verbrennt sich beim Grillen. Die Wunde sieht wie folgt aus: großflächige Rötung mit prall gefüllten Blasen. Um welchen Verbrennungsgrad handelt es sich?

 

J= 5    1. Grad

J= 9   2. Grad

J= 0   3. Grad



Dies ist ein Cache einer Serie, bitte notiert die Bonusfragen in der Cachebox.

 

Happy Hunting

 

 

N49°AB.CDE

E006°FG.HIJ


Additional Hints (Decrypt)

OLBC OBAHF: T= 6 U= 0

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)