Skip to content

Das Inselcafé Traditional Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 5/20/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Dose ist gerade beim Owner zuhause und wird mit einem neuen Logbuch befüllt. Kann bald weiter gehen. Ihr besucht das "Café Achteck" auf der "Roten Insel". Latte Macchiato gibts hier aber nicht.

Die "Rote Insel" ist ein Kiez im Berliner Bezirk Schöneberg. Durch die geografischen Gegebenheiten bildet die Insel so etwas wie eine geschlossene Gegend. Die Grenze bildet im Norden die Kolonnenstraße, in östlicher, südlicher und westlicher Richtung grenzen verschiedene Bahntrassen sowie das alte Gasag-Gelände mit dem Schöneberger Gasometer die Insel vom restlichen Schöneberg ab.

Es ist eine eher ruhige Gegend. Ein paar Kneipen und kleine Geschäfte prägen das Bild. Hier hat noch keine "Szene" Einzug gehalten, so dass die Bewohner noch keine Verdrängungs- und Gentrifizierungsbewegungen befürchten müssen, die andere Berliner Kieze in den letzten Jahren so verändert haben.

Ihren Namen hat die Rote Insel der politischen Orientierung ihrer (früheren) Bewohner zu verdanken. Traditionell wurde in der 20er und 30er Jahren "rot" gewählt. Wie das heute ist, weiß ich nicht. Der Name hat sich jedenfalls gehalten.

Zum "Café Achteck":

Berliner wissen natürlich bescheid: Als "Café Achteck" wurden in Berlin immer schon die achteckigen, grünen "Bedürfnisanstalten" genannt.

Hierzu gibt es eine informative Seite: Historische Berliner Urinale

Auch wenn Euch das jetzt vielleicht komisch vorkommt: Die grünen Pissoirs aus Eisen gehören einfach zum historischen Stadtbild. Dieses hier ist renoviert und modernisiert.

Ihr müsst es aber nicht betreten!

Der Cache ist sicher nicht schwer zu finden. Einen eigenen Stift solltet Ihr dabei haben.

Edit 15.3.14: Ich habe die Terrain-Wertung auf 3 erhöht und einen Hint hinzu gefügt. Das sollte jetzt besser zutreffen.

Additional Hints (Decrypt)

Ibz Ertra va qvr ...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)