Skip to content

Schloss Pirkensee Traditional Cache

This cache has been archived.

caoseffos: Tatsächlich ist der Cache samt Versteck der Baustelle zum Opfer gefallen. Mal sehen, ob es hier auf einem neuen Dorfplatz weitergehen kann...

More
Hidden : 2/16/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein schneller Hin und Mit.

Wahrzeichen von Pirkensee ist das Schloss, das in seiner heutigen Ausdehnung und Bauform in den Jahren 1731 bis 1734 entstand, nachdem ein Vorgängerbau während des 30-jährigen Krieges zerstört worden war.

Mit seinen markanten Zwiebeltürmen ragt Schloss Pirkensee seit Generationen majestätisch über die umliegenden Höfe und Weiler. Als früher Besitzer lässt sich Ritter Ruprecht Eytenharter nachweisen, später das Adelsgeschlecht derer von Francken. Über die nachfolgenden Jahrhunderte hinweg, bis an die Wende zum 20. Jahrhundert diente Schloss Pirkensee dann der gräfichen Familie von der Mühle-Eckart als Hauptwohnsitz, ehe sie das Zentrum ihres Wirkens nach Leonberg verlegte.

Die nachfolgende Geschichte des Schlosses war geprägt von den wechselhaften Geschehnissen um die Kriege des 20. Jahrhunderts: Bis zum Ende des 2. Weltkrieges wurden die Güter des Schlosses von Pächtern bewirtschaftet; nach Kriegsende diente Schloss Pirkensee zeitweilig als Flüchtlingsunterkunft. Ländereien und landwirtschaftliche Gebäude wurden schließlich von einer Siedlungsgenossenschaft mit dem Ziel erworben, heimatvertriebenen Bauern eine neue Existenzgrundlage zu schaffen. Die zum Schloss gehörige und noch in Besitz derer von Mühle-Eckart befindliche Schnapsbrennerei wurde nach Leonberg verlegt.

Dauerhaft bewohnt war Schloss Pirkensee noch bis ins Jahr 1994, in dem das Hauptanwesen an eine Frankfurter Immobilienfrma verkauft und eine umfangreiche Restaurierung eingeläutet wurde. In der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober 1999 schließlich der Schock: Ein absichtlich gelegter Brand verwüstete den Dachstuhl und erhebliche Teile der Innenräume; die Zwiebeldächer der Türme wurden so nachhaltig beschädigt, dass ein Abriss unumgänglich wurde.

Nach aufwändigen Reparatur- und Restaurierungsmaßnahmen erstrahlt die Fassade von Schloss Pirkensee heute in neuem Glanz. Noch nicht abgeschlossen ist die geplante Sanierung des Gebäudeinneren, die noch einige Zeit beanspruchen wird.

Additional Hints (No hints available.)