Skip to content

Kombi Cache Winklarn Traditional Cache

Hidden : 2/8/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kombi-Cache Winklarn


Dieser Cache vereinigt zwei Merkmale! Zum einen, ein Geotop, und zweitens einen Kreuzweg. Beide gibt es öfters, vor allem einen Kreuzweg auf einen Kalvarienberg. Dieser hier aber ist auf eine außergewöhnliche Weise gebaut, und hat mich sofort beeindruckt.
Vor allem die Station XII.

Naturdenkmal Kalvarienberg (Kreuzweg)

An der Straße nach Zengeröd, in unmittelbarer Nähe zur Bundesstraße B22, liegt der Kalvarienberg. Die Besonderheit besteht darin, dass es sich sowohl um ein Naturdenkmal, als auch um ein Kulturdenkmal von regionaler Einmaligkeit handelt. Die Kuppe enthält vielfache Gesteinsvariationen, darunter auch den sehr seltenen bunten Serpentin.

Der Kreuzweg entstand um das Jahr 1882 und ist auf einem Rundweg angelegt. 15 Stufen führen zur ersten Station hinauf, die ebenso wie alle anderen als eine gemauerte Grotte vor dem Betrachter steht. Kreuz und Figuren sind lebensgroß gearbeitet. Wo der Rundweg sich wendet, trifft man auf die Grablege "Leichnam Christi" und über den "unteren Kalvarienberg" führt die Strecke zur Eingangstreppe zurück.

Etwas vom Weg zurückversetzt, entdeckt man die Grotte "Johannes auf Patmos". In die Rückwand ist die in Stein gegossene Darstellung eingemauert. In der Nähe befindet sich ein Ort mit einigen auffälligen Serpentinquadern, der Ölberg genannt wird. Die Stille und Beschaulichkeit dieses kleinen Waldstücks lädt zum Spaziergang, und Kraft schöpfen ein.


Geotop Kalvarienberg bei Winklarn

Kurzbeschreibung:
Unter dem morphologischen herausragenden Kalvarienberg verbirgt sich ein lang gestreckter Serpentinitkörper. Der als Härtling der Abtragung besser widerstand als die umgebenden Gneise. Auf der steilen Ostseite des Hügels an dem Fußweg ist an zwei Stellen der Serpentinit aufgeschlossen. Das im frischen Bruch sehr dunkle Gestein wittert weißlich an. Im frischen Bruch ist zu sehen, dass der Serpentinit gitterartig von verheilten Klüften durchzogen ist.

Geowissenschaftlicher Wert: bedeutend




 

Additional Hints (Decrypt)

Va qre Aäur rvare tebßra Xvrsre. Qbeg, jb fb bsg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)