Skip to content

??? SACHSEN ??? Mystery Cache

Hidden : 1/25/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


???Sachsen???


??? ???

Sachsen, da denkt doch jeder an die neuen Bundesländer.
Diese Sachsen sind hierbei aber nicht gesucht!

Es gab und es gibt sie heute noch, die Sachsen im Ostblock.
Und ich bin einer davon.

Bei eurer Recherche im www. werdet ihr eine andere Art von Sachsen finden und dabei so hoffe ich auch was dabei lernen.
Diese Art von Sachsen spricht seit Jahrhunderten (seit ihrer Auswanderung) Deutsch und das auch noch heute.
Immer wieder sind Touristen erstaunt darüber dass in manchen Regionen in diesem Land im Ostblock Deutsch gesprochen wird.
Deutscher Gottesdienst in der Evangelischen Kirchen usw.

Wenn mich jemand fragt wo ich den her komme, und ich:

-Nenne ihm / ihr das Land aus dem ich im Alter von 15 J. mit meinen Eltern auswanderte………………Bekomme ich öfters das zu hören ``Ach da kommen doch die Kerle her die manchmal die Geldautomaten aus der Wand reißen``

-Nenne ich ihm / ihr den Namen (in der Landessprache) der Region aus der ich komme………….Bekomme ich öfters das zu hören ``Habt ihr da wirklich Knoblauch ans Fenster und an die Tür gehängt?``

-Nenne ich ihm / ihr den Namen (in Deutsch) der Region aus der ich komme………….Bekomme ich eher selten die Antwort ``Da kommt doch der Sänger her, ach der Namen fällt mir nicht ein. Der ist klein, hat ein Muttermal an der linken Oberlippe und hat das Lied??? Mist wie heißt das Lied noch mal? Das war im Original von der Band Karat``


Geschichtliches und zur Recherche wichtig.

Die Herkunftsgebiete der Kolonisten lagen größtenteils in den Gebieten der damaligen Bistümer Köln, Trier und Lüttich (heute also zwischen Flandern, Wallonien, Luxemburg, Lothringen, Westerwald und Hunsrück bis hinein ins Westfälische). Ein Teil der Siedler kam auch aus Bayern. Der Hauptanteil stammte allerdings aus dem Mittelrheinischen und Moselfränkischen.

Die Volkslegende beschreibt die Ansiedlung als Prozess, bei dem die Siedler (die es in ihrer Heimat sehr schlecht gehabt hätten - was sich tatsächlich mit Berichten über Hungersnöte und Seuchen aus der ersten Hälfte des 12. Jh. in den Bistümern Trier und Lüttich deckt) aus eigenem Antrieb den Weg nach (A) gefunden hätten. Am ersten Rastplatz in (A) hätten die Siedler beratschlagt (dort wo heute (B) Stadt liegt). Zum Zeichen der Inbesitznahme des Landes sollen die beiden Anführer (B) und Wolf (in manchen Legenden wird er auch Croner genannt) zwei große Schwerter gekreuzt in den Boden gestoßen haben. Diese gekreuzten Schwerter bildeten seit der Zeit das Wappen von (B) Stadt, die später auch zur Kreisstadt wurde.

Und nun zum Cache.

Drei Wappen sind vorgegeben und es werden 1 Region, 1 Stadt und ein Dorf gesucht!
(Region, Kreisstadt und mein Geburtsdorf)


Wappen 1 = Gesuchte Region (A)



Wappen 2 = Gesuchte Kreisstadt (B)



Wappen 3 = Die Stadt, von der das gesuchte (mein Geburts-) Dorf 9 Km. nordwestlich in 312 Meter über NN. Liegt.
Berühmt wurde das Dorf durch die Salzquellen und das dadurch 1843 gegründete Kurbad. (C)

-A = Region (Deutsche Namen wird gesucht)
-B = Kreisstadt (Deutsche Namen wird gesucht)
-C = Dorf (Namen in der Landessprache wird gesucht)

A = Im Deutschen Namen der Region ist eine Zahl enthalten, und genau die wird gesucht.

B = Die Summe der Zahlenwerte von den Buchstaben des Vornamen vom Namensgeber
der Kreisstadt.


C = Die Summe der Zahlenwerte von den Buchstaben des Dorfnamen (in der
Landessprache)


Der Cache liegt bei N 49°43.A55 E 009°14.459-B-C

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.


Und nun viel Spaß beim Rätseln.
Gruß QuadGary.

 

Additional Hints (No hints available.)