Skip to content

Dampfalm Traditional Cache

This cache has been archived.

RubberRob: Nachdem die Alm nach dem Brand 2016 wohl doch nicht mehr errichtet wird und der Cache weg ist, ab ins Archiv

More
Hidden : 1/8/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wer von Bernhaupten her nach Bergen ins Tal kommt, sieht schon von weitem die markante Dampfalm und den darüberliegenden "Dampfboden", eine Sommerweide für Kühe und Schafe.

Die Dampfalm, die in Bergen südlich unterhalb des Hammerberges liegt, ist ein Blickfang für Leute, die nach Maria Eck oder zur Maxhütte unterwegs sind. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gehörte die Alm zum "Dampfhof" in Hausen, bevor sie zum "Bestengütl" kam.

Nach dem Tod der Eigentümer Lorenz Oberauer (+1945) und Sebastian Oberauer (+1946) verfügte eine Erbengemeinschaft bis 1965 über die Alm. Erst im Jahr 1965 übernahm der Sohn Anton Oberauer (*1912 +1980) mit seiner Frau Veronika die Hochalm. Diese führte die Alm nach dem Tode ihres Mannes bis zu ihrem eigenen Tod im Jahre 1992. Seitdem ist deren Sohn Anton Oberauer, ein Schreinermeister aus Tegernsee, der Besitzer der Dampfalm.

Noch heute gibt es die Flurnamen "Dampfbichl" (südlich vom Dampfhof im Ortsteil Hausen), "Dampfgatter" (am Beginn des Maria-Ecker Weges) und über der Dampfalm den "Dampfboden" mit prächtiger Aussicht über Bergen hinaus.

Die Dampfalm samt Dampfboden fungiert im Sommer als Weidefläche für Schafe und Kühe. Die Alm selbst liegt auf einer Höhe von 680 m über NN und ist (leider) nicht bewirtschaftet.


Man erreicht die Dampfalm zu Fuß vom Parkplatz der Hochfelln-Seilbahn in ca. 20 Minuten. Der Weg führt östlich Richtung Maria Eck an der Dampfgatter-Hütte und am Spielplatz "Dampfgatter" vorbei und zweigt hier an der Hammerberghütte rechts Richtung Bründling-Alm ab.

Nach ca. 400 Metern erreicht man die Abzweigung zur Dampfalm auf der linken Seite. Von hier aus ist es nicht mehr weit zur Almhütte.

Der einfachste Weg zum Cache führt an der Almhütte vorbei bis zum Referenzpunkt. Am Cache angekommen bietet sich ein prächtiger Blick auf Bergen bis hinaus zum Chiemsee.

Der Cache liegt hier oben winter- und wetterfest in seinem Versteck. Von der Terrasse der Alm aus könnt ihr auch nicht beobachtet werden. Die Koordinatengenauigkeit betrug bei der Mittelung 5 m.

Additional Hints (Decrypt)

Yhkngvb uhzrev

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)