Skip to content

Donauinsel Wörth EarthCache

Hidden : 5/13/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache ist bestens mit dem Tradi auf der Insel kombinierbar.

Deutsche Version

Donauinsel Wörth

Blick stromaufwärts/View upstream

Die Insel und ihre Geschichte

Die Insel Wörth ist die letzte noch erhaltene echte Donauinsel.
Die Donau wird durch sie in zwei Arme geteilt: in den südlich, niederösterreichischen, dem Hößgang und in den nördlich, oberösterreichischen. Der felsenreichere Donauarm ist der linke ("Strudel"), einst von Schiffern gefürchtet. Hier scheiterten früher zahlreiche Donauschiffe an den unter dem Wasser befindlichen Klippen.

Die Gefahren konnten erst durch Regulierungsarbeiten in den Jahren 1696 bis 1866 und zuletzt durch die Errichtung der Staustufe des Kraftwerkes Ybbs-Persenbeug behoben werden (Erhöhung des Wasserspiegels um fünf Meter). Bedingt durch den Einstau erhielt die Insel ihre heutige Form. War sie früher bei Niederwasser der Donau von Hößgang her über Schotterbänke zu Fuß oder mit Fuhrwerken erreichbar, ist heute auch der rechte Arm durch die Erhöhung des Wasserspiegels für die Schifffahrt geeignet.

Die Insel selbst hat eine Größe von 13,5 ha, in der Mitte befinden sich drei herrliche Weiher mit einer Gesamtfläche von 1,81 ha. Die Anwesenheit des "Wörther Bauern" bis 1862 (nach dem damaligen Hochwasser sind nur mehr Reste des Hauses zu finden) beweist, dass Teile der Insel landwirtschaftlich genutzt wurden.
Seit 1970 ist die Insel Naturschutzgebiet. (tiscover.com)

Geologische Zugehörigkeit

Geologisch gesehen gehört die Insel zum Gebirgsrumpf der Böhmischen Masse und besteht aus Granit und Gneis. Die Böhmische Masse oder das Böhmisches Massiv ist geprägt durch sanfte Mulden und Täler sowie weitgespannte, niedrige Rücken und Kuppen.

Die Böhmische Masse ist der erodierte Rest eines alten Gebirgsmassivs aus dem Paläozoikum. Diese alte Gebirge stammt somit aus einer Zeit lange bevor die Alpen entstanden. Es wird als Grundgebirge bezeichnet, da es durch tekonische Verschiebungen an manchen Orten viele Kilometer unter den jungen Ostalpen zu liegen kam.

Im Strudengau in dem sich die Insel befindet, ist einer der wenigen Ausläufer des Österreichischen Granit- und Gneißhochlandes südlich der Donau zu finden, zwar die Neustadtler Platte. Das Besondere an dieser Landschaft ist, dass hier im Gegensatz zum Machland und den anderen Regionen an der Donau sowohl nördlich als auch südlich der Donau die selbe Gesteinsschicht zu finden ist. Hier hat sich die Donau praktisch einen Weg durch den harten Granitboden gegraben und ein Relikt dieses Prozesses ist die felsige Insel Wörth.

Um den Cache zu loggen müsst ihr folgende Aufgaben erledigen:

  1. Die Insel Wörth sowie die Neustadtler Platte gehören zur Böhmischen Masse. Welche anderen Außläufer dieser geologischen Zone gibt es südlich der Donau?
  2. Am Wörthkreuz befindet sich ein Hinweis wann es renoviert wurde. Welches Jahr war es?
  3. Wie hoch erhebt sich der Wörthfelsen(Höchste Erhebung der Insel) über der Donau?
  4. Optional würde ich mich über ein Foto freuen, welches beweist, dass du auf der Insel warst! Entweder ein Foto des Wörthkreuzes, der Fahne aus Eisen oder eine Nahaufnahme des Schiffswegweisers an der Spitze der Insel. Toll wäre es wenn ihr darauf zu finden seid.

Sendet die Antworten auf die Fragen an mich. Auf die Logerlaubnis braucht ihr nicht zu warten. Bei falschen Antworten gibt es eine Rückmeldung von meiner Seite.

Weitere Informationen:

  1. Böhmische Masse
  2. Neustadtler Platte
  3. Insel Wörth

English Version

Island "Wörth"

Teich auf der Insel/Pond on the island

You have to fulfill the following tasks to log the Cache:

  1. The island and "Neustadtl plate" belong to the Bohemian Massif. Name other foothills of this geological zone south the Danube!
  2. The cross at the top of the rock was renovated in which year?
  3. What's the height of the rock (Highest elevation on the island)?
  4. Additionally it would be nice if you would take a photo which proves your presence on the island! Examples for these photos are given.

Send the answeres to the questions to me, but don't wait for the permission to log. If you send wrong answeres you will be contacted by me.

Further reading:

  1. Bohemian Massif
  2. "Neustadtl plate"
  3. Island "Wörth"

Naturschutzgebiet/nature reservation

Bahnbrücke über Gießenbach in Oberösterreich/Bridge in Upperaustria

Additional Hints (No hints available.)