Skip to content

Molchfalle Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo cuxabrain,

du hattes nach Deiner Note nochmals mehr Zeit zu Handeln bekommen. Leider hast Du auf Dein Versprechen keine Taten folgen lassen, aus diesem Grund erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 11/10/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Molchfalle


Kurzmulti mit nur 1Station


Parken könnt Ihr direkt an den angegebenen Koordinaten oder 100 Meter weiter in Richtung Friedrichsfeld auf einem Parkplatz.
Der Cache befindet sich nicht an den angegebenen Koordinaten,.....also Sägen,Zangen usw. bitte wieder einpacken.
Wie weit und wohin Ihr gehen müsst ist genaustens beschrieben,.....also Augen auf.
Das Versteck, als auch der Behälter, sind in heavy-duty Ausführung konzipiert und auch für Grobmotoriker bestens geeignet;-)
Es könnte sein,dass Ihr witterungsbedingt etwas suchen müsst.(Laub.-und Schneefall)
Als Erstausstattung habe ich einen betriebsbereiten Handwärmer reingelegt,damit das Loggen in Schönschrift auch mit klammen Fingern noch mühelos gelingt.
Desweiteren gibt es eine schöne LED -Taschenlampe,falls es etwas länger dauern sollte,ein Minniquitscheentlein für das Bad danach und einen nagelneuen Ford Focus.
Und für den Erstfinder gibt`s eine etwas andere FTF- Urkunde in Form eines T-Shirts.

Molchfalle


Dies ist mal wieder so ein Ort ,an dem man gefühlte 1000 mal vorbei fährt,ohne jemals zu erfahren,was das eigentlich ist und zu was das gut sein soll.
Ich habe da mal nachgeforscht und bin auf Unglaubliches gestossen.
Bei diesen zwei Rohren die da so aus der Erde ragen,handelt es sich um sogenannte Molchfallen.
Klingt komisch????.....ist aber so!!!
Unter der Erde verläuft eine Gashochdruckleitung (Gaspipeline) von Richtung HKW kommend in Richtung Schwetzingen.
Das Gas strömt mit einem Druck von 38 bar durch die Röhre.Bedingt durch den hohen Betriebsdruck müssen diese Hochdruckleitungen auch besonders sorgfältig gewartet werden.
Dies geschieht mit sogenannten Inspektionsmolchen,die sich ähnlich einer Rohrpost mit dem Gasstrom durch die Pipeline bewegen und dabei den Zustand des Rohres zerstörungsfrei prüfen.
Ein Molch hat eine Länge von ca 4 Meter.Er wird an eigens dafür vorgesehenen Schleusen (den Molchfallen) eingeschleust.
Hier ein Molch kurz bevor er eingesetzt wird.


So ein Molch kann über 100 Kilometer Leitung abfahren und überprüfen,während er die gewonnenen Daten aufzeichnet.Das Rohr wird mit dem Wirbelstrom-Verfahren geprüft.Dafür ist der Molch je nach Grösse des Rohres mit 128 bis 480 Sensoren ausgestattet.
Die Sensoren erfassen feinste Risse,Korrosion und Deformierungen der Pipeline.Am Ende eines Prüfabschnittes wird der Molch an einer anderen Molchfalle wieder ausgeleitet.Nun können die gewonnenen Daten ausgelesen und ausgewertet werden.Über elektronische Empfänger,die über der Pipeline angebracht sind,weiß man immer wo sich der Molch gerade befindet.Der Molch bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von ca. 7-18 km/h durch das Rohr,
Die ganze Prüfung läuft während des Betriebes der Leitung ab.Der Gasstrom wird hierbei nicht unterbrochen.
So.... und nun viel Spass beim suchen
.

Additional Hints (Decrypt)

Qre Tebffgrvy qre Reqr vfg qniba orqrpxg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)