Skip to content

Getriebelos: Die E-40 Traditional Cache

This cache has been archived.

dasGruen: Da nicht mehr zur Reparatur kommen werde, archiviere ich diesen Cache.

More
Hidden : 8/24/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


1984 schickte sich in einer kleinen Werkstatt in Aurich der Diplom Ingenieur Aloys Wobben an, die Welt an seinen Ideen teilhaben zu lassen. Er gründete die Firma ENERCON. Viele Ideen und Techniken später wurde die Anlage gebaut, die der Wächter des Schatzes ist.

Dieser Anlagentypus war einer der ersten getriebelosen Konzepte in der Windenergie. Da komplett auf ein Getriebe verzichtet wurde, entfielen hier die Leistungsverluste und das mit anfälligste Bauteil einer Windenergieanlage: Das Getriebe zwischen Rotor und Generator. Die Blätter sind direkt mit dem Generator verbunden. Dieser hat ca. einen Durchmesser von 4-5 Meter und befindet sich unter dem Kranz der Anlage. Die Drehzahl ist variabel und die Blätter können geregelt werden. Das bedeutet, dass sie sich aus dem Wind drehen können um den Rotor (drehender Teil des Generators) zu bremsen bzw. die Drehzahl zu regeln.

Durch eine an dem Stator (stehender Teil des Generators) angelegte, geregelte Gleichspannung wird durch abwechselnde Anordnung der Polschuhe eine Wechselspannung induziert. Diese wird im Turm bzw. am Turm runter geleitet. Im Umrichterschrank gleichgerichtet und dann auf 3-phasig 230V/50Hz wechselgerichtet. Über einen Trafo wird die so erzeugte Leistung in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Anlage ist für eine Leistung von 500kw konzipiert.

Die Pitchregelung (Steuerelektronik der Blätter) befindet sich auf dem Rotor. Die Leistungs- und Anlagensteuerung befindet sich unten im Turm. Der Trafo ist in einer eigenen Station untergebracht.

Im Zusammenhang mit Windenergieanlagen hört man immer wieder verschiedene Schlagwörter die die Nachteile der Windenergie demonstrieren sollen. Diese wurden bei diesem Anlagentyp so gelöst:

Schattenschlag (Schatten der Rotorblätter auf Häusern):
Wenn die Blätter Häuser bedecken wird die Anlagen gestoppt. Die Anlage hat errechnete Werte gespeichert die mit der momentanen Schattenintensität eine Abschaltung zur Folge hat.

Lautstärke:
Getriebelose Anlagen sind leiser, da das Getriebe eines der lautesten Bauteile ist. Desweiteren kann eine schalloptimierte Kennlinie eingestellt werden, die die Blätter leiser laufen lässt aber weniger Ertragreich.

Bei Sturm stehen sie:
Durch die Blattregelung werden die Blätter bei Sturm aus dem Wind gefahren um eine Schädigung zu verhindern aber es wird Drehzahl aufrecht erhalten um Leistung zu erzeugen.

Öl:
Wo kein Getriebe da kein Getriebeöl!

Ich klettere selber ab und an auf diese Anlage und schau nach dem Rechten, das ich für Enercon arbeite. Die Windenergie an sich fasziniert mit total und so ist es nicht verwunderlich, das sich meine Hobby und Berufsleben um Wind dreht. Sei es nun Kitesurfen oder Windenergieanlagen Servicetechniker. Wind hat es mit angetan. Und so platziere ich meinen ersten Cache an einer dieser Anlagen und hoffe so einigen die Windenergie und die Technik näherbringen zu können. Übrigens: Deutschland ist Technikführer in Sachen Windenergie!!

Vorsicht im Winter: Durch die Luftfeuchtigkeit und die Kälte kann sich Eis an den Blättern bilden, das bei Tauwetter oder Sonne wieder abfällt. Also bitte auf Eisfall achten.

Viel Spaß beim Suchen und wenn ihr tauscht, dann bitte fair!

Additional Hints (Decrypt)

Fgrvar Fgvsg avpug iretrffra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)