Skip to content

Kottmarsdorfer Teiche #1 Geisterteich Multi-Cache

Hidden : 6/6/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kottmarsdorfer Teiche #1 Geisterteich

Die Idee einer Teichserie ist zwar nicht neu, aber trotzdem nicht allzu häufig in Deutschland.
Und auch bei dieser Serie, wie schon bei der ersten Kottmarsdorf-Serie, gibt es im Umkreis dieses kleinen Dorfes sehr interessante Teich-Örtchen zu entdecken und zu bestaunen.
Dieser erste Teich der Teich-Serie sollte eigentlich den Namen „Ein Teich – Kein Teich“ erhalten. Er ist nämlich nur noch zu erahnen. Aber Geisterteich klingt irgendwie besser.
Früher wurde der Ort als Sandgrube genutzt, doch danach kam schnell das Grundwasser und es entstand ein kleiner Teich. Noch in den 60er Jahren wurde er von einigen Kottmarsdorfern gern besucht, man erntete das Schilf rund um den Teich und fertigte Schilfmatten als Wandschmuck oder Schattenmatten für’s Frühbeet und beobachtete die zahlreichen Wildenten. Es gab sogar eine versteckte Liebesbank… Doch mit der Zeit wurde aus dem Teich ein Tümpel. Heute erinnern nur noch kleine morastige Flecken und einige wenige Schilfpflanzen an den Teich. Sein richtiger Name: „Schilfteich“.

Parken könntet Ihr bei

N 51-01-136
E 014-36-990

oder irgendwo, wo Ihr den Verkehr nicht stört.

Ihr befindet Euch hier in der sogenannten Thümmelei. Der Name stammt von Hans Wolf von Thümmel, der das letzte Haus rechts vor dem Ortsausgang 1685 kaufte und hier ein Wirtshaus betrieb. Schon seit mindesten 1604 wurde hier Bier gebraut und Branntwein gebrannt.
Begebt Euch nun auf eine kurze Wanderung. In der Senke mit den alten dicken Straßenbäumen, geht bitte rechter Hand Richtung Südwesten am Wald entlang. Nach ca. 200m macht der Weg einen ganz leichten Links-Schwenk weg von der Waldkante vorbei an einem kleinen Birken-Mischwäldchen.

Ihr solltet Euch jetzt etwa bei

N 51-01-045
E 014-36-683

befinden.

Wenn Ihr Euch direkt hinter dem Wäldchen, noch vor dem Graben, wieder der Waldkante zuwendet, erkennt Ihr einen sichbaren Weg geradeaus in den Wald hinein.
Es gibt aber noch einen eher unsichbaren Pfad, der schräg nach rechts hinter dem Wäldchen von diesem Weg abzweigt.
Letzteren solltet Ihr einschlagen. Achtung!! In der Vegetationsphase stehen dort Unmengen nesselartiger, böse brennender Pflanzen, die den Pfad und den Eingang zum Wald versperren!
Rechts von diesem Pfad am Waldrand seht Ihr eine schöne alte Kastanie, im Winter etwas schwerer als Solche zu erkennen...
Nur noch ein paar Meter und Ihr steht am Eingang des Schilfteiches bzw. vor seinen Resten (rechts vom Weg).
Es ist vielleicht ein wenig unheimlich, aber Ihr solltet Euch eine Runde um den Teich genehmigen oder mal hineingehen, es lohnt sich!!
Im ursprünglichen Versteck in der Kastanie hat es dem Cache entweder nicht gefallen oder er wurde immer wieder von Eichhörnchen aus der Astgabel entfernt und auf den Waldboden geworfen. Nun hat er endlich ein hoffentlich trockenes Plätzchen gefunden. Er kann dort bleiben oder ein Stück wandern, wir haben ihn an der "langen Leine" gelassen.
Übrigens befindet Ihr Euch gerade mitten in einem Trinkwasser-Schutzgebiet. Es steht extra ein Hinweisschild am Waldrand!

Additional Hints (No hints available.)