Skip to content

Hoffmann von Fallersleben Multi-Cache

This cache has been archived.

owl blue: Moin,
so Leid es mir tut, mit dem H. v. Fallersleben ist es aus! Die Muggels haben ihn gefällt, bzw. den Baum, auf dem er saß. Viele seiner Art lagen ringsumher, viele sind gemetzelt worden, alles weg: Dose, Logbuch, Tarnung. Es ist, als hätten sie einem ein Stück aus der Seele heraus geschnitten mit ihren Motorsägen.

Dank an alle Sucher und Finder, ich hatte großen Spaß und bin insgesamt zufrieden gewesen mit meinem Erstling. Die Dose für 2011 habe ich schon hier im Büro liegen, ditt läuft...

Gruß
owl blue

More
Hidden : 5/14/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Multi eher für trockenes Wetter.
A multi rather for dry weather.

Deutsch / English

Gut zu erreichen mit dem Bus (Linie 304 u. 315, Haltestelle Otto-Wels-Straße), dem Fahrrad oder auch dem Auto (Parkmöglichkeit am Städtischen Friedhof Kreyenbrück).

Die Startkoordinaten beschreiben den Beginn eines Spazierwegs, der bei untergehender Sonne am schönsten ist.


Am Start findet ihr mehrere Schilder. Sucht die größte Zahl auf einem der Schilder und nehmt die 1. Ziffer der Zahl als a, dann zählt die Gesamtzahl der Schilder an diesem einen Mast und nehmt die Anzahl als y. Macht folgende kleine Rechnungen:

1) 10 x a + 7 = AB
100 - AB + 4 = C
2) 2 x a - 1= DE
8 - y = F

Die Zwischenstation ist bei:
N 53° 05.ABC
E 008° 12.DEF

Macht euch auf dem gepflasterten Weg Richtung Westen, er knickt später nach Norden ab, auf zur Zwischenstation und zählt dabei die Anzahl der Bänke am Wegesrand insgesamt (= S) und insbesondere diejenigen mit Mülleimer daneben (m) bis zum Erreichen der T-Verzweigung.


An der Zwischenstation(neuerdings eingezäunt) war mal ein typischer Mikro versteckt, der aber dreimal verschwand. Damit ist ein wenig Cachespaß genommen und ihr müsst jetzt hier nichts mehr suchen, sonder etwas zählen. Wie viele große Stahlpfosten der komischen Konstruktion ragen senkrecht in den Himmel? Nehmt die Anzahl mal 2 und ihr habt euer R

Nun habt ihr schon fast die Koordinaten für den Final. Nur noch ein bisschen Gehirnschmalz ist von Nöten: Wie waren doch gleich die Ziffern 2 und 3 der größten Zahl am Anfang? (= Q) Wer sich nicht erinnern kann, der muss bis zur T-Verzweigung zurückgehen und dort auf das ähnliche Schild mit ähnlicher Zahl sehen, die Ziffern 2 und 3 sind die gleichen wie am Anfangsschild.

Noch eben m-1 gerechnet (= P) und ihr habt alles für den Final bei:
N 53° 06.QRS
E 008° 12.PSS


Es war einmal…
An diesem Platz hat H v. F (eigentlich August Heinrich Hoffmann, 02. April 1798 - 19. Januar 1874), der Germanist und Lyriker der Romantik, gerne gesessen und sich inspirieren lassen. Sein „Lied der Deutschen“ (die 3. Strophe davon ist der Text der deutschen Nationalhymne) hat er zwar 1841 auf Helgoland geschrieben, aber einige seiner Kinderlieder sind vielleicht hier entstanden.
Und wenn er nicht gestorben wäre, dann säße er noch heute…

Die zu zählenden Bänke bieten die Möglichkeit einen wirklich romantischen Sonnenuntergang mitzuerleben. Ein netter Feierabend-Cache – probiert es aus!

Viel Spaß wünscht owl blue


Get there by bus (No. 304 or 315, station: Otto-Wels-Straße), by bike or by car (parking area at the nearby cemetery Kreyenbrück).

Starting coordinates define the beginning of a nice path to walk along. Most romantic while the sun is going down.


At starting point you will find many signboards. Look for the one showing the largest number, take the first cipher as (a) and count the complete quantity of signboards at that single stake, that is your (y). Do following short calculations:

1) 10 x a + 7 = AB
100 - AB + 4 = C
2) 2 x a - 1= DE
8 - y = F

The second station is at:
N 53° 05.ABC
E 008° 12.DEF

Get there by walking down the paved way, going westwards first and turning north a little later. While walking count the benches on your right hand in complete (= S) and the ones with a wastebin next to them (m) until you reach a T-junction.


At the second station (now behind a fence )there was hidden a micro, but that disappeared three times and with it a little cache-fun. Now you just have to count the vertical steel beams of that structural steel work at that place. Double the number and you have your (R).

Use your brain to get the last little bit for the Final's coordinates. What were the ciphers 2 and 3 from the largest number at the beginning? (= Q)

Finally calculate m – 1 = P

Now you will be able to find the final cache at:
N 53° 06.QRS
E 008° 12.PSS


Once upon a time…
The Germanist and lyricist Hoffmann v. Fallersleben (april, 2nd.1798 - january, 19th. 1874) often had sat at this nice place waiting for an inspiration. Although the text of the german national anthem (3. strophe of the original poem “Lied der Deuttschen”) was written at Helgoland in 1841, maybe one of his countless nursery rhymes could have been written here.
And if he did not die, he would sit here, still…

Good luck to you and happy caching! owl blue

Additional Hints (Decrypt)

Fpujnemr Yöpure jnuera vuer Trurvzavffr - gebgm Fgrira Unjxvat. Oynpx Ubyrf fgvyy xrrc gurve frpergf - qrfcvgr Fgrira Unjxvat.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)