Skip to content

The quick brown fox jumps… Mystery Cache

This cache has been archived.

Toffie007: So liebe Geocacher,

heute war es dann soweit.
Fuchs und Hund haben die alte Hütte aufegeben und sind wieder bei mir in der Garage eingezogen.

Vielen dank für die tollen Logs hier und auch im Logbuch.
Hmm ... irgendwie animieren mich diese netten Worte gerade ggf. das Versteck an anderer Stelle wieder zu auf Leben zu lassen.

Leider ist Toffie auch ausgezogen.
Mein Kleiner guckt von einer Wolke herab und spielt wohl mit seinen Kumpels da oben :-))
Vielleicht hat die kleine Fine ( vor ein paar Monaten eingezogen ) ja Bock mit mir auf die Jagt zu gehen.
Mal schaun.

Viele Grüsse
Toffie 007

More
Hidden : 5/14/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

The quick brown fox jumps


Dieser Rätselcache ist unser erster eigener Cache inkl. Bonus den wir in Wald und Flur platzieren. Ein Cache rund um die Telekommunikation in der ich tätig bin.
Die angegebenen Koordinaten [N 51° 20.300 E 006° 59.300] haben nichts mit dem Cache zu tun. Hier könnt Ihr entspannen oder Schiffe versenken spielen.

Der Cachename „The quick brown fox jumps … over the lazy dog“ stammt auch aus meiner alten Datex-P - Vergangenheit und ist ein Pangramm oder holoalphabetischer Satz. Ein Satz, der möglichst alle Buchstaben des Alphabets enthält und in dem jeder Buchstabe nur einmal vorkommt. Dies ist allerdings mit normal gebräuchlichen Worten fast unmöglich. Das Pangramm „The quick brown fox jumps over the lazy dog“ wurde in den 80zigern und 90zigern häufig zum Testen von Fernschreibverbindungen bzw. Datenleitungen genutzt. Haste beim Test der Strippe nur „T e qu k brow x j mps o th la y do “ zurück bekommen, war da wohl was faul.

Dieser Rätselcache taucht hier und da mal in die Telefonie- und Datenwelt ab. Viel Spaß beim knobeln und späteren suchen. Auf geht‘s:

1) Tüüt tüüt
Welcher deutsche Physiker erfand wann ein Gerät, mit dem die menschliche Sprache elektrisch übertragen werden konnte?
A= Anzahl der Buchstaben des Nachname
B= Quersumme des Jahres der Erfindung

2) 0800 - Cachen
Da sich Buchstaben wohl besser merken lassen, wurde die Buchstabenwahl oder auch Vanitynummer eingeführt. Besonders im Bereich in Service- und Dienstleistungsbereichen immer wieder gerne genommen.

Übersetze Cachen in eine Zahlenkolonne.
C= Die Quersumme der Zahlenkolonne ohne Vorwahl

3) Tüüt tüüt 2
Es war dann wohl soweit, die alte Klappertechnik musste in Deutschland der neuen “Digital” Ära weichen. Via ISDN “Integrated Services Digital Netzwork” wurde die Übertragung von Sprache und Daten auf einem Anschluss möglich. Auf den zwei B-Kanälen kann man gleichzeitig zwei Gespräche führen, während auf dem D-Kanal Daten übertragen werden können.

Das Einführungsjahr von ISDN ist 11111000101
D= Die dritte Zahl des Einführungsjahres

4) 010101010101
1984 entwickelte eine Hamburger Datencommunity, auf Grund der etwas zurückhaltenden Gesetzgebung im Bereich der Telekommunikation in Deutschland, einen Akustikkoppler. Modems waren wohl zu diesem Zeitpunkt in unserem Lande noch verboten. Dieses Selbstbau-Modem wurde damals rechthäufig ca. 25000 mal gebaut bzw. verkauft.

Welchen Spitznamen hatte der Akustikkoppler
E= Wandele den Spitznamen in eine Zahl.

5) 101010101010
Da wir nun in der Geschichte etwas voran geschritten sind, wurde mit HTML ist das WWW für jedermann geboren. HTML-Dokumente sind im Prinzip die Grundlage des WWW. Webbrowser stellen über dieses Sprache Seiteninhalte da. Na ja, zu der Zeit die Revolution. Aus heutiger Sicht wohl eher Commodity wie man in der IT sagt.
By the Way: DSL - hat zwar mit HTML nix am Browser - kam aber 1999 an den Start und machte das WWW für den Ottonormalverbraucher nutzbar und auch noch richtig schnell. Sofern man nicht gerade in der Pampa wohnt. Aber dann cacht man eh lieber in der Natur, als surfend vor der Kiste zu hocken - gell. ?

7C7 ist das Einführungsjahr von HTML
F= Quersumme des Einführungsjahres

Den Cache findet Ihr an den Koordinaten:
N 51° [F] . [8xB+Cx8-A/4]
E 007° [D+E+10-Fx5] . [A+B+C+D+E+F+15]

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.


Nun aber schnell zum Bonus:
over the lazy Dog [GC28GJP] Koordinaten findet Ihr im Logbuch - letzte Seite

Viel Spaß Toffie007


Wer mag kann sich nach der erfolgreichen Suche dieses Logo sichern:

Additional Hints (Decrypt)

1) Fpuba?? 2) Jre trug fpuba buar nhffre Unhf 3) Rf vfg avpug Qrmvzny 4) PPP 5) Jvr qerv ahe naqref

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)