Skip to content

Burg am Meer Traditional Cache

This cache has been archived.

ground control: Auf Wunsch des Owners archiviert.

More
Hidden : 3/7/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Zur Abwechslung ein kleiner Tradi mit geschichtlichen Hintergrund zu dem besagten Gebäude.



Der eigenwillige Klinkerbau mit den Löwenplastiken am Portal,
von Einheimischen liebevoll „Burg am Meer“ genannt,
ist in die Geschichte der modernen Architektur eingegangen.

Nachdem sich der Rat der Stadt Rüstringen im Juli 1927 einstimmig für die Pläne
des Hamburger Architekten Prof. Fritz Höger entschieden hatte, wurde im Januar 1928
mit den Bauarbeiten begonnen. Die Grundsteinlegung war am 04. Mai 1928, und bereits
am 11. Oktober 1929 konnte das Gebäude eingeweiht werden.
An der Fertigstellung in nur 77 Arbeitswochen waren 73 Firmen beteiligt.

1937 wurde das bisherige Rüstringer Rathaus nach dem Zusammenschluss der Städte
Rüstringen und Wilhelmshaven zum Rathaus der neuen großen Stadt Wilhelmshaven.
Am 15. Oktober 1944 erlitt das Rathaus schwere Bombenschäden, es brannte aus, und der
Ostflügel wurde durch Bombentreffer fast völlig zerstört. Nach notdürftigen Reparaturen
und behelfsmäßigem Ausbau war die endgültige Instandsetzung erst 1953 abgeschlossen.

Der 49 m hohe Turm wird auch heute noch als Wasserreservoir (Wasserdruckausgleich) genutzt.
Hinauf gelangt man mit dem Fahrstuhl und hat von dort einen hervorragenden Rundblick
über Wilhelmshaven und den Jadebusen mit dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
(Info: Tel. 04421/16-1637).

Nachdem jüngst ein Automat mit entsprechender Diebstahlsicherung installiert wurde, kann
der Rathausturm nun vom Kellergeschoss aus (Eingang neben der Rathaustreppe zum Restaurant)
nach einer Fahrt mit dem Fahrstuhl in die oberste Etage besichtigt werden. Über den Eingang
rechts neben der Rathaustreppe (Eingang Restaurant „Pacific“) sind der Turmautomat und der
Fahrstuhl zu erreichen. Der Turm ist in den Wintermonaten (ab November) für 1,50 Euro pro Turmfahrt
zu folgenden Zeiten zu besichtigen: Montag bis Freitag von 8.30 bis 15.30 Uhr.
Aus versicherungstechnischen Gründen ist es nicht erlaubt, dass Kinder und Jugendliche
unter 18 Jahren den Turm alleine besichtigen.

Für die Gründung der Fundamente wurden 1.000 Pfähle gerammt. Die Gebäudefront ist rd. 100 m lang,
2.060 Quadratmeter wurden bebaut, und der umbaute Raum fasst 41.000 Kubikmeter.

Die Baukosten betrugen 1.732.000 RM, die Kosten für das Inventar 82.000 RM. Die Telefonanlage
mit rd. 400 Anschlüssen und 40 Amtsleitungen, heute vollautomatisch, kostete 1929 42.000 RM.
Der Personenaufzug für 45 m Höhe 20.000 RM. Die Heizungsanlage 80.000 RM, die Uhrenanlage für
die Flure und den Turm 18.000 RM.

(Quelle: Internetseite der Stadt Wilhelmshaven - dort findet man noch mehr Informationen)

"Happy Hunting"! wünscht diver-whv

Herzlichen Glückwunsch! Der FTF geht an TheTux!



Additional Hints (No hints available.)