Skip to content

Rommerskirchener Allerlei 4 Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 12/30/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein paar begeisterte Geocacher haben sich auf der Seite „Das Rommerskirchen Portal - Aktiverleben“ zusammengefunden und beschlossen, Euch ihre Heimatgemeinde Rommerskirchen etwas näher zu bringen.

So entstand die „
Rommerskirchener Allerlei“ Cache-Serie, dessen Caches zwar einzeln geloggt werden können, aber erst in der Summe der Lösungen, in den Zusätzen zu den Aufgabenbeschreibungen oder in Form von Hinweisen in den Logbüchern zum zur Serie gehörenden Bonus-Cache führen.

Mal wird Euch die Serie zu einem Traditional, einem Lost Place, einem Multi oder zu was auch immer führen - immer jedoch zu einem, unserer Meinung nach, zeigenswerten Platz in einem der Rommerskirchener Ortsteile.

Entstehung und Entwicklung von Nettesheim

Die Entstehung von Nettesheim geht auf die fränkische Zeit zurück. Im Jahre 1187 wurde der Ort als „Neoensheim“ erwähnt. Nettesheim gehörte bis 1794 zum Dingstuhl Rommerskirchen im kurkölnischen Amt Hülchrath. Nach dem Einmarsch der Franzosen 1794 wurde das linksrheinische Gebiet französisch. 1798 wurde das Rheinland von den Franzosen in vier Departements (Rur/Roer, Rhein-Mosel, Saar und Donnersberg) aufgeteilt. Departements waren in Arrondissements/etwa Regierungsbezirke unterteilt, diese wiederum in Cantone/etwa Kreise und diese wieder in Mairien/Bürgermeistereien. Als unterste Verwaltungseinheit entstand in diesem Gebiet die Mairie Nettesheim. Diese gehörte zum Kanton Dormagen im Arrondissement Köln im Département de la Roer. Nach dem Abzug der französischen Besatzungstruppen in Folge des Zusammenbruchs des napoleonischen Reiches 1814 wurde das katholisch geprägte Rheinland beim Wiener Kongress dem protestantischen Preußen zugesprochen. Damals wurde die gleichnamige Bürgermeisterei Nettesheim mit den Gemeinden Nettesheim-Butzheim, Frixheim-Anstel und Gohr gebildet. 1819 erhielt Nettesheim seinen ersten hauptamtlichen Lehrer. Zwischen 1847 und 1894 wanderten 251 registrierte Auswanderer aus Nettesheim und Butzheim aus, vor allem nach Amerika.

Bis 1929 gehörte die Bürgermeisterei Nettesheim zum Kreis Neuss und führte ab 1927 die Bezeichnung Amt. 1929 kam das Amt Nettesheim an den Landkreis Grevenbroich. Seit 1936 bestand eine gemeinsame Verwaltung mit Rommerskirchen im neuen Rathaus Eckum. Die Gemeinde Nettesheim-Butzheim gehörte bis zur ihrer Auflösung dem Amt Rommerskirchen-Nettesheim an. Die Gemeinde bestand aus den Ortschaften Nettesheim und Butzheim. Am 1. Januar 1975 wurden sowohl das Amt Rommerskirchen-Nettesheim als auch die Gemeinde Nettesheim-Butzheim aufgelöst und in die Gemeinde Rommerskirchen eingemeindet

 


Nun zum Cache!

Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur zur Orientierung, der Cache selbst befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Additional Hints (Decrypt)

„Xyrog vz Zhfvxvafgehzrag (Flzoby). Vpu unor rva Qnpu nhs qrz Xbcs! “

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)