|
Deutsche
Version (English version below): |
Hinweis
Um Missverständnissen vorzubeugen zwei Anmerkungen:
1.) Bei Hochwasser können die Steine am Rheinufer nur erschwert
gefunden werden. Berücksichtigt dies bitte.
2.) Es ist nicht notwendig, die Steine am Abschnitt um obige
Koordinaten zu suchen. Natürlich könnt Ihr die Rheingerölle auch an
anderen Stellen am Rheinufer finden und dort den Cache loggen.
Weitere Abschnitte für die Suche findet Ihr unter "additional
waypoints". Gerne nehme ich dort weitere Abschnitte auf, die noch
nicht erwähnt wurden. |
Der Rhein -
jeder kennt ihn, jeder ist schon mal an ihm entlangspaziert.
Vielleicht ist dem ein oder anderen dabei auch schon aufgefallen,
dass es Bereiche des Rheinufers gibt, an dem man massenhaft
Kieselsteine finden kann. Solche Abschnitte finden sich im
Köln-Düsseldorfer-Raum zahlreiche. Einer davon an obiger Koordinate
(N50° 58.156 E6° 59.745).
Woher kommen alle diese Steine? Was können Sie uns über die
Geschichte des Rheins erzählen? Was sind das für Schätze, die der
Rhein zu uns gespült hat?
Diese Fragen möchte ich mit Euch mit diesem Earthcache gerne
beantworten. Ich möchte Euch anbieten, etwas mehr über unseren
Rhein zu erfahren und Euch die Augen öffnen für die Schätze des
Rheins...
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
Der Rhein
ist ein Strom mit einer Gesamtlänge von ungefähr 1324 km im
Übergangsbereich von Mittel- und Westeuropa. Sein Einzugsgebiet
umfasst weite Teile der Schweiz, Deutschlands und der Niederlande,
dazu vor allem Gebiete im Osten Frankreichs und im Westen
Österreichs. Die größten zum rheinischen Fluss-System gehörenden
Flüsse sind Aare, Mosel und Main, bis 1904 auch die Maas. Der Rhein
ist der längste Nordseezufluss und eine der verkehrsreichsten
Wasserstraßen der Welt.
Die ersten Anfänge des Rheins (Ur-Rhein) lassen sich bis ins obere
Miozän vor ca. 10 Millionen Jahren zurückverfolgen. Das Quellgebiet
des Urrheins wird im Bereich des Kaiserstuhlmassivs vermutet. Der
Urrhein hatte teilweise ein anderes Flussbett als heute. Er floss
ab etwa Worms über die Gegend von Alzey mitten durch Rheinhessen
und auf die Binger Pforte zu. Die Gegend um Oppenheim und Mainz
ließ er dabei rechts liegen.
Geologische und geomorphologische Vorgänge haben die Talverläufe
und -formen des Rheins geprägt. So floss der Rhein in frühen
Erdzeitaltern in Mäandern auf breitem und flachem Talgrund, der
heute noch auf den Rheinhöhen zu erahnen und durch Rheinschotter
nachzuweisen ist. Senkungen (Kölner Bucht) bewirkten, dass der
Rhein ins Mittelgebirgsvorland Sand und Schotter ablagerte und
Hebungen (Rheinische Schiefergebirge), dass er sich in
Zwangsmäandern eintiefte. Da die Landschaft sich in Schüben hob,
bildete er bei Stillstand jeweils einen breiten Talboden aus, in
den er sich bei der nächsten Hebung wiederum einschnitt.
Flussterrassen in gleicher Höhe beiderseits des Flusses zeigen
heute diese verschiedenen Hebungsphasen an. Die jüngste und
niedrigste der Terrassen ist die Inselterrasse im Flusslauf selbst.
Im Schotterfächer des Rheins ab der Kölner Bucht unterscheidet man
Niederterrasse, Mittelterrasse und Rheinische Hauptterrasse. Außer
der Tektonik wirkten bei deren Bildung auch die Unterschiede im
Wasserabfluss zwischen den Kalt- und Warmzeiten der Eiszeit
entscheidend mit.
Im letzten
Abschnitt haben wir nun schon einiges wissenswerte über den Rhein
und seine Entstehung erfahren. Auch wurde klar, warum wir gerade in
der Kölner Bucht so viele Rheingerölle (der Begriff Rheinkiesel
wird zwar umgangssprachlich benutzt, ist aber falsch) finden
können, die ursprünglich aus ganz unterschiedlichen Regionen
unseres Landes kommen. Begünstigt wird dies auch dadurch, dass der
Rhein zahlreiche große Nebenflüsse besitzt, die Gesteine aus Teilen
Deutschlands zu uns ins Rheinland bringen, in denen der Rhein
selbst gar nicht durchfließt. Die nachfolgende Aufstellung gibt
Euch eine Übersicht der Gerölle, die Ihr im Rheinabschnitt an
obiger Koordinate finden könnt. Die Aufstellungen ist natürlich
nicht vollständig. Sie umfasst lediglich die Gesteinsarten, die am
häufigsten anzutreffen sind (das berühmte Rheingold ist also nur
deshalb nicht in der List, nicht weil es das Gold nicht geben
würde). Neben den verschiedenen Rheingeröllen lassen sich aber auch
andere Schätze finden, die hier nur am Rande erwähnt werden sollen.
Dazu gehören zahlreiche Muscheln, aber auch Tonscherben sowie
andere menschliche oder industrielle Hinterlassenschaften (ein
gutes Beispiel für industrielle Hinterlassenschaften ist Schlacke, ein Abfallprodukt aus der
Erzverhüttung). Aber auch Fossilien können am Rhein gefunden werden
(hier das Beispiel einer Seelilien, welche ich
gefunden haben).
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Quarz
Farbe: milchigweiß, teilweise mit gelbbraunem Hämatitbezug
Form: gut gerundet, glatte Oberfläche
Art: Mineral
Alter: Devon, Karbon
Herkunft: Eifel, Sauerland, Taunus, Hunsrück
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Quarzit
Farbe: grau, dunkelgrau, rotbraun
Form: gut gerundet bis kantengerundet, dichte, glatte
Oberfläche
Art: Ablagerungs- aber auch Umwandlungsgestein
Alter: Devon, Karbon
Herkunft: Eifel, Sauerland, Taunus, Hunsrück
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Buntsandstein
Farbe: vornehmlich rötlich, aber auch viele andere
Farbvariationen
Form: gut gerundet, körnige Oberfläche, Sandabrieb mit Daumen
Art: Ablagerungsgestein
Alter: Trias
Herkunft: Eifel, Spessart, Vogesen
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Kieselschiefer
(Lydit)
Farbe: schwarz mit dünnen, weißen Quarzbändern
Form: eckig bis kantengerundet, glatte Oberfläche
Art: Umwandlungsgestein
Alter: Silur, Devon, Karbon
Herkunft: Sauerland, Taunus, Hunsrück, Ardennen
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Granit
Farbe: bunt, rötlich, grünlich
Form: eckig bis gerundet, Kristalle deutlich sichtbar
Art: Erstarrungsgestein
Alter: Präkambrium bis Karbon
Herkunft: Vogesen, Schwarzwald
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Eisenkiesel
Farbe: hellrot, rotbraun, oft von Quarzadern durchzogen
Form: kantengerundet, poröse, aber glatte Oberfläche
Art: Ablagerungsgestein
Alter: Devon
Herkunft: Lahn-Dill-Gebiet
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Melaphyr
Farbe: grau bis bunt mit hellen Feldspäten
Form: kantengerundet bis gut gerundet, körnige, poröse
Oberfläche
Art: Erstarrungsgestein
Alter: Perm
Herkunft: Sahr-Nahe-Gebiet
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Hornstein
Farbe: hellgrau bis braun, z. T. mit hellem Bezug
Form: kantig, scharfkantige Bruchflächen, eher glatte, z. T.
löchrige Oberfläche
Art: Ablagerungsgestein
Alter: Trias, Jura
Herkunft: Maingebiet, Fränkische Alb, Ardennen
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Basalt
Farbe: grauschwarz, schwarz
Form: kantengerundet, feinkörnige, löchrige Oberfläche
Art: Erstarrungsgestein
Alter: Tertiär, Quartär
Herkunft: Siebengebirge, Westerwald, Eifel
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Brekzie /
Konglomerat
Farbe: Hellgrau, rotbraun, grüngrau
Form: Gut gerundet bis kantig, grobe Bestandteile, durch
Kieselsäure verfestigt
Art: Ablagerungsgestein
Alter: Perm, Trias, Tertiär
Herkunft: Eifel, Sauerland, Hunsrück, Taunus,
Ardennen
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Schiefer
Farbe: dunkelgrau, schwarz
Form: leicht gerundet bis kantig, glatte Oberfläche
Art: Umwandlungsgestein
Alter: Perm, Trias, Devon
Herkunft: Eifel, Sauerland, Hunsrück
|
Um diesen
Earthcache zu loggen, erfüllt bitte die folgenden
Aufgaben:
- Geht zu dem
Rheinabschnitt bei obiger Koordinate (N50° 58.156 E6° 59.745) oder
zu einem anderen Abschnitt (Koordinaten siehe "additional
waypoints") und sucht dort für mindestens 7 der oben
erwähnten Rheingerölle ein Beispielexemplar und fotografiere sie.
Füge sie Deinem Log bei.
- Macht
bitte freiwillig ein Foto von Euch, das Euch bei der Suche nach den
"Rheinschätzen" zeigt und hängt es an Euren
Log.
Weitere
Infos zum Thema können auf folgenden Links gefunden
werden:
Wikipedia-Artikel über den Rhein
Geologie des Mittelrheintals
|
English
version: |
The Rhine is
one of the longest and most important rivers in Europe, at 1,320 km
(820 mi), with an average discharge of more than 2,000 m3/s (71,000
cu ft/s). This earthcache would like to bring your attention to the
different types of stones you can find at the waterside here in the
Rhineland. These stones are geologically interesting because the
Rhine has got a lot of confluences and therefore the stones came
from a lot of different regions in Germany. They have a different
ages and different origins.
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
The
following stones can be found at the waterside at the above
coordinates. This list is not complete. It contains only the stones
which are easy to find. Of course, you can not only find stones.
You can also find waste/slag, clay fragments or fossil.
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Quarz
Color: white
Profile: well rounded, flat surface
Type: mineral
Age: Devonian, Carboniferous
Origin: Eifel, Sauerland, Taunus, Hunsrück
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Quartzite
Color: grey, dark grey, red-brown
Profile: well rounded, flat surface
Type: sediment
Age: Devonian, Carboniferous
Origin: Eifel, Sauerland, Taunus, Hunsrück
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Early
Triassic
Color: mostly red, different variation of colors
Profile: well rounded, pitted surface
Type: sediment
Age: Trias
Origin: Eifel, Spessart, Vogesen
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Radiolarite
Color: black
Profile: angled, flat surface
Type: metamorphic rock
Age: Silurian, Devonian, Carboniferous
Origin: Sauerland, Taunus, Hunsrück, Ardennen
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Granite
Color: multicolored
Profile: angled - rounded, visible crystals
Type: igneous rock
Age: Precambrian - Carboniferous
Origin: Vogesen, Black Forest
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Eisenkiesel
Color: light red, dark red
Profile: well rounded, porose, but flat surface
Type: sediment
Age: Devonian
Origin: Lahn-Dill-Gebiet
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Melaphyre
Color: grey - multicolored
Profile: well rounded, pitted, porose surface
Type: igneous rock
Age: Permian
Origin: Sahr-Nahe-Gebiet
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Chert
Color: light grey
Profile: edged fraction, pitted surface
Type: sediment
Age: Trias, Jurassic
Origin: Maingebiet, Fränkische Alb, Ardennen
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Basalt
Color: grey-black, black
Profile: fine grained, pitted surface
Type: igneous rock
Age: Tertiary, Quaternary
Origin: Siebengebirge, Westerwald, Eifel
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Breccia
Color: light grey, red-brown
Profile: well rounded, with silicic acid combined
Type: sediment
Age: Permian, Trias, Tertiary
Origin: Eifel, Sauerland, Hunsrück, Taunus,
Ardennen
|
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
|
Slate
Color: dark grey, black
Profile: edged, flat surface
Type: metamorphic rock
Age: Permian, Trias, Devonian
Origin: Eifel, Sauerland, Hunsrück
|
Perform the
following tasks to log this earthcache:
- Go to N50°
58.156 E6° 59.745. There find at least 7 different stones
from the above list and take a photo a them. Add the photo to your
log.
- There
please take optional a photo of you while you are searching the
stones and add the photo to your log.