Skip to content

Die Remichel von Doffeld Traditional Cache

Hidden : 6/9/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Remichel von Doffeld

Im schwäbisch-fränkischen Ländle haben viele Dörfer, Gemeinden und Städte so ihre Spitznamen. So auch die Doffelder – die heißen nämlich (ohne h) Remichel.

Was ist ein Remichel? Da gibt es nur ca. tausend mögliche Antworten! Hier die einzig wahre Antwort!

Wird doch im Unterland viel guter Wein angebaut, sind die Remichel da etwas besonderes. Die Remichel wohnen hinterm Berg am Wald und das genau genommen am Nordhang des Berges. Der Sonne entwöhnt wird dort trotzdem Weinbau betrieben. Nicht von ungefähr ist die Konservenfabrik Hengstenberg nicht weit davon entfernt in Kochendorf entstanden, diese braucht nämlich für die leckeren Dauerkonserven einen ordentlichen Essig – und dieser wächst in Doffeld ja fast schon am Rebstock und muss somit kaum mehr der Essigveresterung unterzogen werden. Böse Zungen behaupten, dass die Remichel recht schnell auf den Trichter kamen, dass man die Nordhanggewächse auch gut über Deutschlands älteste Weingärtnergenossenschaft Neckarsulm-Gundelsheim an den Mann bringen kann. Doch auch dieser Versuch hat sich in den letzten Jahren bitterlich gerächt...
Wer heute im Branchenverzeichnis der Großen Kreisstadt Neckarsulm nach diesem Kleinod von Winzergenossenschaft sucht, der wird schnell feststellen: Gibt es nicht mehr, untergegangen - besser gesagt der Wein ist sauer geworden. Aber warum? Jetzt wisst ihr es!
Es liegt sogar der Verdacht nahe, dass jetzt ein Angriff auf die Groß-WG Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg geplant ist und dann muss vielleicht auch noch die Winzerzentralgenossenschaft (WZG) in Möglingen daran glauben?!

Warnung : Sollte jetzt ein Lokalpatriot im Zorn meinen Cache suchen, finden und dann zerdebbern wollen – Halte ein und wisse: Es muss ein Neckarsulmer sein, der solch Worte findet! Genau genommen lassen sich jedoch meine Vorfahren von 1484 bis 1635 in Dahenfeld nachweißen, erst danach sind diese durch Auswanderung im 30jährigen Krieg Neckarsulmer geworden – es geht doch!

Der Cache:

Schon zu alten Zeiten kam der fränkische Heilige Sankt Remigius nach Doffeld und weil die Gastfreundschaft es gebot, wurde ihm Speis und Trank vorgesetzt. Als Trank wurde ihm der schon oben beschriebene Nordhang kredenzt, was diesen gestandenen Heiligen zum heulen brachte. Kaum wieder weg, fanden die Remichel es gut, dass der Heilige da war, denn jetzt hatten sie einen Namen für ihr wunderschönes Gotteshaus, denn sie nannten es St. Remigius. Da die Remichel auch mit ihrem Wein die alte Herrschaft Weinsberg versauerten, haben diese kurzer Hand ihren Besitz an das Bistum Mainz verkauft. Der Doffelder Nordhang kam als Messwein gar nicht gut an, deshalb haben die schlauen Mainzer die Gemarkung von Erlenbach über Neckarsulm bis nach Gundelsheim inklusive Doffeld mit dem Deutschen Orden getauscht. So ein Ordensritter muss sich der stetigen Gefahr stellen – soll der doch den sauren Wein trinken! Aufgrund der vielen Tauschaktionen bzgl. der Remichel, verlor dann doch noch eine Christusfigur in der Kirche ein paar Tränen. Die Remichel machten daraus ein Spektakel und viele Pilger strömten her, um Buße zu tun – Strafe: ¼ le Doffelder Nordhang und alle Sünden waren vergeben.

Tipp: Die Besichtigung der Kirche St. Remigius lohnt sich wirklich. Der Cache liegt nicht weit vom Haupteingang.

Ein paar seriöse Infos gibt es auch:
hier http://de.wikipedia.org/wiki/Remigius_von_Reims ,
hier http://de.wikipedia.org/wiki/Dahenfeld
und hier http://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_St._Remigius_(Dahenfeld)
Bedenke: Doffeld (Dahenfeld) ist heute noch ein Dorf, jeder Muggel hat jeden Fremden (=Cacher) automatisch genau im Visier!!!

sulm.de

SULMANA MIHI PATRIA EST

 

Additional Hints (Decrypt)

Fähyr yvaxf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)