Skip to content

Schloß Elbroich Traditional Cache

This cache has been archived.

pebbles1305: Ich mache hier mal Platz für Neues!

Vielleicht hat jemand ne Idee für einen Multi!

More
Hidden : 12/13/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Schloß Elbroich

liegt im Stadtteil Holthausen.

Das Schloss Elbroich ist mit 800 Jahren älter als Düsseldorf. Arnold von Tyvern, ein Gefolgsmann Barbarossas, verkaufte 1189 den Rittersitz an den Grafen Engelbert von Berg. Am 15. April 1589 erwarb Georg von Neuhoff für 6.500 Taler Elbroich. Der Junker Georg, wie er vom Volke genannt wurde, war sehr beliebt und einer der edelsten Ritter seiner Zeit. So gehörte er z.B. dem Ehrengeleit der Jacobe von Baden an, als diese anlässlich ihrer Hochzeit mit dem Herzog Wilhelm am 15. Juni 1585 in Himmelgeist empfangen wurde.

Um 1600 ließ Georg Elbroich zu einem wasserumwehrten, schlossähnlichen Herrenhaus umbauen. Aus dieser Zeit stammt auch der Turm mit seiner originellen Zwiebelhaube und der Wetterfahne mit der Jahreszahl 1600. Durch Heirat ging Elbroich dann 1679 für fast 120 Jahre in den Besitz der Grafen von der Horst. Adrian Wilhelm Ferdinand von der Horst lässt 1748 neue Ökonomiegebäude errichten. Die Toreinfahrt mit dem Familienwappen und der Jahreszahl seiner Errichtung ist noch heute erhalten.

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Elbroich für 32.000 Taler an Heinrich Lambert von Bertrab verkauft. Die Familie sorgte für die großzügige Erweiterung und Verschönerung des Parks. An der Planung soll auch der bekannte Gartengestalter Maximilian Friedrich Weyhe teilgenommen haben. 1852 erwarb Katharina Trinkaus, die Mutter des Bankiers Christian Gottfried Trinkaus, Elbroich. Seine Enkelin Alice heiratete später den Kommerzienrat Hermann Heye, Sohn des Gründers der Gerresheimer Glashütte.

Zitat aus diversen Internetseiten (z.B. (visit link)

Ich kenne diesen Park nur unter dem Namen Heyepark. Als Kind war ich dort oft mit den Großeltern. Mir war er ganz in Vergessenheit geraten. Meine Mutter meinte neulich: Wäre das nicht was für deine Schatzsuche?
Und in der Tat, dort liegt anscheinend noch nichts.

Ich empfehle euch mit offenen Augen durch diesen schönen Park zu gehen. Es ist unglaublich, was es dort für Bäume gibt. Mammutbäume, Sicheltannen, Libanonzedern, Buchen... und alle steinalt!
Besonders sehenswert ist diese "Gasse": N51° 10.558 E 6° 49.544

Wer mit Kindern unterwegs ist: Es gibt verschiedene Spielplätze für verschiedene Altersklassen, einen Wasserspielplatz, Tischtennisplatten (Der Mammutbaum bei den TT-Platten ist wunderschön)

Aber auch die Tierwelt lohnt es sich zu beobachten. Auch hier haben die Alexandersittiche nicht halt gemacht.

Es gibt unzählige Zugänge rund um den Park, fast überall gibt es auch Parkmöglichkeiten und viele Möglichkeiten mit ÖPNV anzureisen.

Additional Hints (Decrypt)

Avpug nz Obqra. Rf unaqryg fvpu hz rva Ebruerasbrezvtrf Trsnrff

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)