Skip to content

Gesägt, nicht gesprengt - Steinbruch Michelnau Multi-Cache

This cache has been archived.

sailor40: Ich archiviere den Cache als Multi, da er nicht mehr zu den Gegebenheiten paßt, die ich beim Verstecken 2008 vorgefunden habe. Aber ich erhalte ihn als Tradi, da mir dieser Ort wichtig ist und ich bestimmte Erinnenrungen damit verbinde.
Dank an alle, die ihn gesucht haben und einen besonderen an alle, die blaue Schleifchen hinterlassen haben.

More
Hidden : 10/19/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kurzer Multi mit Blick in einen beeindruckenden Steinbruch

Zur Vorgeschichte:
Zu Besuch in Michelnau habe ich diesen Steinbruch gezeigt bekommen und war so beeindruckt, dass ich gleich am nächsten Tag einen Cache verstecken musste!

Zum Steinbruch:
Hier wurde bis vor ca. 20 Jahren Basaltlavatuff gewonnen. Dieser blaugraue bis rote Stein ist relativ weich und wurde in der Vergangenheit zum Auskleiden von Öfen oder im Hausbau verwendet. Heute nimmt man ihn gerne in der Bildhauerei. In Berlin steht ein Bär aus Michelnauer Lavatuff und jedes Jahr finden im Sommer auf dem Vorplatz des Steinbruchs Bildhauerkurse statt (siehe Bilder). Die großen Blöcke wurden aus der Wand gesägt und nicht wie bei anderen Gesteinen gesprengt. Die Sägespuren sind deutlich zu erkennen, ebenso der Kran, mit dem die Blöcke gehoben wurden.
Man kann nur von oben in den Steinbruch hineinsehen, der Eingang ist verschlossen worden, da viel altes Eisen „verschwunden“ ist. Es gibt einen Verein, der sich bemüht die Technik und die Geschichte des Steinbruchs einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Weitere Infos findet Ihr unter www.steinbruch-michelnau.de

Angeblich gibt es außer diesem Steinbruch nur noch einen auf den Osterinseln, in dem dieser Stein gebrochen wird / wurde.

Weitere Informationen zu diesem Gestein findet Ihr auf Wikipedia unter dem Stichwort "Michelnauer Tuff"

Zum Cache:
Ihr streift den Steinbruch auf öffentlichen Wegen - der Steinbruch selbst muß und darf nicht betreten werden! Der Final liegt außerhalb des eigentlichen Steinbruchgeländes.

Ein Earthcache liegt hier auch: GC2NXEY

Folgt im Ort dem Schild „Friedhof“ zur angegebenen Parkkoordinate.
Von dort geht Ihr zum Start (=Fuß der Treppe). Am oberen Ende der Treppe steht Ihr auf dem Platz auf dem sich die Bildhauer tummeln. Vor dem –gesperrten- Eingang des Steinbruchs geht es rechts hoch auf dem öffentlichen Wanderweg zum Aussichtspunkt bei N 50° 25.294 E 009° 02.434.

Der Final ist von Aussichtspunkt ca. 20m in Richtung Ost versteckt (Ihr müsst nicht klettern, es gibt einen Weg)

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Final ist offenbar jetzt eingezäunt, das Hindernis läßt sich aber überwinden.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Startinhalt: Handytasche, Schlüsselanhänger, Klappstift, Spielzeughandy, WM-Magnet

Additional Hints (Decrypt)

Qre Oybpx ung rvara Fpuyvgm

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)