Skip to content

Ludwig 14. - Der Untergänger - Nachtcache Multi-Cache

This cache has been archived.

LM1984: Nun ist so weit - wir schließen unsern "Untergänger" - oft mussten wir in diesen Wald um nachzufüllen, reparieren, trocken legen, ersetzen und manchmal auch blinden Alarmen nachjagen.
[blue]Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für die vielen freundlichen Logs.[/blue]
Jetzt wird der vergessene Stein des Untergängers abgeholt und der Wald ist gerne frei für andere kreative Owner. Vielleicht gibt´s ja mal einen neuen Nachtcache in der Gegend.
Es die grüßen beiden Untergänger [red]L & M[/red]

This entry was edited by LM1984 on Friday, 23 July 2010 at 23:08:07.

More
Hidden : 10/15/2008
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ludwig 14. - Der Untergänger (Nachtcache)

 

Untergänger

wurden im Mittelalter und bis ins 19. Jahrhundert die Männer genannt, welche Grenzsteine setzten und darüber richteten, ob sich solch ein Stein auch nach Jahren am richtigen Platz befand. Bei Streitigkeiten wurde der Untergänger (auch Felduntergänger genannt) zu Rate gezogen.
Um sicher zu stellen, dass sich ein Stein auch an der originalen Stelle befand, legten die Untergänger geheime „Beigaben“ unter den Stein. Nur der Untergänger selbst, wusste welche der darunter befindlichen Kohlestücke, Steine o.ä. von ihm stammten.
Dadurch konnte er beim Prüfen genau feststellen, ob sich der Grenzstein noch an der ursprünglichen Stelle befand.

Oft wurden sie schon in jungen Jahren in ihrem Heimatort zum Untergänger berufen. So wurde gewährleistest, dass das Wissen um die Markgrenzen und Grenzsteine über Jahrzehnte Bestand hatte, bevor der Untergänger sein Amt weitergab.

 

Der Cache

Nun war es bald so weit. Der Untergänger wollte seinem Nachfolger im Wald zwischen Rötteln und Wittlingen die Grenzsteine zeigen und ihn mit seinem Geheimzeichen vertraut machen. Er wusste noch, wo jeder einzelne Stein lag, doch einen konnte er nicht mehr finden. War er vielleicht bei der Röttler Burg?

Hatte er doch zu lange gewartet, sein Amt weiter zu geben? War er zu alt geworden und vergesslich? Aber er hatte noch Zeit diesen einen Stein zu finden.

Und ihr könnt ihm helfen: Sucht den vergessenen Stein. Und findet die „Beigaben“

 

Über mehrere Stationen (insg. ca. 4 km) werdet ihr zum verlorenen Stein des Untergängers geführt. Bewahrt aber das gewonnene Geheimnis für euch.

 

Genügend Parkplätze hat es bei N 47°39.120 E 7°40.100

Von dort gehe ein paar Meter nach Süden und dann den ausgeschilderten Weg östlich Richtung Burg Röttel zu Station 1 (N47° 39.083 E 7° 40.189) Dort findest du eine Box mit weiteren Anweisungen.

 

Ihr braucht: Einen Freund für den Ihr da seid, falls er im Dunkeln Angst bekommt ;)
Starke Taschenlampen (Maglite 3D o.ä.); ein Laserpointer könnte euch an einer Station hilfreich sein, es geht aber auch mit einer fokusierbaren starken Taschenlampe.

Additional Hints (No hints available.)