Skip to content

Schicksale der Wissenschaft - Ein Apfel ... Mystery Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf unseren Wartelisten geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb von drei Monaten wieder rückgängig machen.

Viele Grüße,
Anhalto - Volunteer Reviewer in Deutschland/Germany

More
Hidden : 10/14/2008
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

..., aber Newton ist es nicht.


Dieser Mystery ist ein kleines Dankeschön für den ersten Cache "Schicksale der Wissenschaft", der etwas entfernt von hier entstand. Wir folgen damit einer Idee von sk81 und um es mit seinen Worten zu sagen:

"Zusätzliche Logbedingungen gibt es keine, aber ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere das Schicksal einer weiteren (Un)Bekanntheit in seinem Log erwähnen würde (oder noch besser einen eigenen Cache "Schicksale der Wissenschaft - ..." legt)."

An den obigen Koordinaten befindet sich lediglich ein Apfelbaum in der Franzigmark. Egal ob man in Brachwitz startet, oder vom angegebenen Parkplatz kommt - die reizvollere Strecke führt über die Wege durch Feld und Heide. Wer doch an der Saale entlang geht, kann beim angegebenen Wegpunkt abbiegen, da es besser ist, sich dem Cache nicht aus südlicher Richtung zu nähern.

Die Koordinaten der Dose werden Euch durch die Darstellung von x'/y und v'/w als

geliefert. Dabei ist x' = x + Geburtsjahr und v' = v + Todesjahr. Übrigens kommen bei der nobelsten aller Zahlen in dieser Schreibweise nur Einsen vor, was uns Phyllotaxis und Fibonacci näher bringt, doch war der Gesuchte kein Biologe und seine diesbezüglichen Arbeiten begründen sicher nicht seinen hohen Bekanntheitsgrad. Die Ursachen, die im weitesten Sinne zu seinem Tod führten, wurden erst 1967 aus dem nationalen Strafrecht begonnen zu beseitigen.

Überprüfung: Geochecker

Additional Hints (Decrypt)

[Person] "Qvc gur nccyr..."

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)