Skip to content

Der ver-rückte Amor-Tempel Traditional Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 7/20/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein netter kleiner Tempel mit schönem Ausblick nebenan.

Achtung: Seit 26.04.09 neues Versteck und neuer Hint!

1783-1784 ließ Herzog Carl Eugen unterhalb dieses Platzes ein bescheidenes frühklassizistisches Lustschlösschen erbauen.
Die Inschrift im Dreiecksgiebel verrät den Zweck des Baus: "Carolus Otio" (Karl zur Muße).

Rund um das "Schlössle" legte man einen kleinen Englischen Garten nach dem Vorbild des Wörlitzer Parks bei Dessau an.

Das Tempelchen, ein abgewandelter Monopteros (Rundtempel), entsprach dem klassizistischen Streben nach edler Einfachheit. Das luftige Bauwerk, ursprünglich in einem anderen Teil des Gartens platziert, diente einst als eine Art Gartenlaube. Es war eingebunden in eine Gartenarchitektur mit geschwungenen Wegen, romantischen Wasserläufen und pittoresken Bauwerken. Entsprechend seiner zwölf Säulen wurde der später so genannte "Amor-Tempel" mit zwölf Bäumen umpflanzt.

1822, als er dem expandierenden Gestütsbetrieb im Wege stand, befahl König Wilhelm I., dass der "steinerne Tempel" am heutigen Standort wieder aufgebaut werden soll.

Additional Hints (Decrypt)

Trtraüore qre Fpuenaxr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)