Skip to content

Das Bockerl Traditional Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Viele Grüße,
tabula.rasa - Volunteer Reviewer in Deutschland/Germany

More
Hidden : 1/26/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mein erster Cache!
Für den Anfang ein kleiner Drive -IN.
Koordinaten N47°45.232 E011°22.699

Verbindet die Cache Suche mit einem schönen Spaziergang oder Einkaufsbummel durch die schöne Innenstadt von Penzberg.

Bitte versteckt den Cache genau dort wo ihr ihn gefunden habt.

Ansonsten Viel Spass!

Ein bisschen Geschichtliches zum "Das Bockerl"

Zitiert aus :
G L Ü C K A U F B O T E
H e r a u s g e b e r : B e r g k n a p p e n - V e r e i n P e n z b e r g O B e . V
vom Mai 2005

Das „Bockerl“, wie es von den Penzbergern liebevoll genannt
wird, hat eine lange Geschichte. Es stammt aus dem Jahr 1894
und war zu Bergwerkszeiten auf der Schmalspurstrecke von der Kohlenwäsche am Güterbahnhof zum Nonnenwald und auf dem
Gelände des heutigen Schachthügels unterwegs. Bis in die 50-er
Jahre war es in Betrieb. Im Jahre 1964, anlässlich einer Entrümpelungsaktion
im Bergwerk, sollte die alte Lok verschrottet
werden.
Dipl. Ing. Gunther Vorreiter, einst stellvertretender Bergwerksdirektor,
nahm sich jedoch des Bockerl’s an. Er ereichte, dass sie
der Stadt geschenkt und zum Kinderspielplatz an der Gustavstraße
gebracht wurde. Doch dort rostete mit der Zeit die Lok
langsam vor sich hin. Lokalbahnvereine und Museen aus
Deutschland und Österreich zeigten schließlich großes Interesse
an der Lok.
Der Bergknappenverein, die Stadt Penzberg sowie Journalisten
machten sich für das Bockerl und dessen Erhalt stark. Umgesetzt
werden konnte der Plan jedoch erst durch die honorige Geste von
Marco Lazarewitsch 1997. Er versprach auf Anfrage des Penzberger
Bürgermeisters die kleine Lok in seinem Fachbetrieb an
der Grube kostenlos wieder in Stand setzen zu lassen.
Zwei Jahre wurde die Lokomotive dort Stück für Stück mit sehr
viel Liebe runderneuert. Dampfkessel und Kamin mussten gänzlich
ersetzt werden, andere Originalteile waren nur mit sehr viel
Findigkeit aufzutreiben. Um das Werk zu vervollständigen,
bauten die Bergknappen unter der Leitung des ehemaligen Abteilungssteigers Michael Mayr zudem noch einen Holzkippwagen
nach alten Plänen.

Additional Hints (Decrypt)

Znaa zhff frvar Unaq rva ovffpura ireovrtra hz uva mh xbzzra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)