Skip to content

Gedenksteine im Deister 06 Multi-Cache

This cache has been archived.

2: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 11/5/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Gedenksteine im Deister ist eine Cache-Serie.

 

Da ich gern im Deister wandere und immer mal wieder an Gedenksteinen vorbeikomme, dachte ich mir, da sollen auch andere nicht so einfach vorbeilaufen.
Ich habe begonnen Cachereihe „Gedenksteine im Deister“ aufzubauen, 01, 02 03,05,05, 06,08.09 existieren bereits. (07 ist ein virtueller Cache nur bei opencaching.de)
Um einen dieser Cache zu finden, muss man aber mehr oder weniger im Deister wandern. Daher sollte man sich vielleicht eine Deisterwanderung vornehmen und mehrere Cache aussuchen.


Wenn man plant, diesen Cache zu heben, sollte man sich zu Hause auch Cache Gedenksteine im Deister-05- ansehen !!!!

 
Um den Stein mit diesem Cache zu erreichen, sollten man an der an der Deister-Freilichtbühne parken. Koordinaten siehe oben
Hier findet man auch schon den ersten Stein bei den Koordinate
 
N 52° 17.783   E 009° 27.750


Es ist der Bergleutestein, der 1964 aufgestellt wurde. Er ist das Ehrenmal des Bergmannsvereins „Glück Auf“ , der 1957 gegründet und im diesem Jahr sein 50 jähriges Bestehen gefeiert hat.
Dafür steht der Hunt links vom Stein; er hilft, die Koordinaten des nächsten Punktes zu finden.
(ein Hunt, ein schienengebundener Förderwagen)
 
Der Stein, den wir mit den neuen Koordinaten erreichen, ist einem 1833 geborenen Maurermeister gewidmet (dem Deistervater, der nicht, wie auf dem Stein geschrieben 1834 geboren wurde). Er gründete 1883 den hannoverschen Touristenverein und führte die Wegebezeichnungen im Deister ein. Seit 1872 sind die Städte Bad Nenndorf, Barsinghausen, Springe und auch Bad Münder von Hannover mit der Eisenbahn zu erreichen, ab 1899 fuhr sogar die elektrische Straßenbahn bis nach Barsinghausen.
 

Die Inschrift gelesen, den Stein bestaunt, nun muss noch der Cache gesucht werden.
Im hinteren Bereich des Steines gibt es auch sehr schöne Stuken.

 
 
Im Herbst wird sicherlich das zu Boden gefallene Laub das Finden erschweren.
Zur Erinnerung an diesen Gedenkstein-Cache kann man sich einen „Gedenkstein“ entnehmen.
(Bitte um Rückmeldung wenn die Steine fehlen)
Quelle u.a. Günther Klapproth, Gedenksteine im Deister; Landbuch Verlag
 
(Mit in die Tour aufnehmen kann man den „Wasserwerk der Königlichen Berginspektion“ )
 
 
 

Additional Hints (Decrypt)

Rva Uhaq ung ivre Orvar; rva Uhag ung ivre Eäqre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)