Skip to content

WSWS 7: Jetzt geht's rund Multi-Cache

Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wir spinnen wir Saarländer
Wir spinnen, wir Saarländer - so lautet nicht nur das Motto dieser Cacheserie. Dass wir Saarländer spinnen, sollte längst über unsere kleine Landesgrenze hinaus bekannt sein.
Aber - ein Saarländer wäre kein echter Saarländer, wenn er da nicht drüber stehen könnte und einfach über all das nur schmunzeln würde. Humor wurde uns nämlich reichlich in die Wiege gelegt, und deshalb haben wir auch absolut kein Problem damit, zu unseren "Fehlern" zu stehen. In dieser Serie werdet ihr einige amüsante, unglaubliche, sagenhafte, kuriose und auch dubiose saarländische "Spezialitäten" kennenlernen. Die Serie besteht aus insgesamt 14 Caches. Jeder Cache erhält dann einen Hinweis auf den Bonuscache der den Abschluss bildet. Der Bonuscache (GC176VX) kann also nur gefunden werden, wenn zuvor alle Caches der Serie gefunden wurden.

So und nun viel Spaß mit diesem Cache und der gesamten Serie, wünschen:
5plus, Das Böse B, Cornix, dieSulzer, DrAlzheimer, Das Böse A, FLF, Fogelfrey, Geobuerste/ Cyberdan, Geonaud, Gretatheo, leeqwar, Lilu9902, O-Helios, pfaelzer und shadow1408

Jetzt geht's rund!

St.Ingbert dürfte die wohl kreiselreichste Stadt im ganzen Saarland sein. Um den Cache zu finden, müsst Ihr unserer Rundtour (am besten mit dem Auto/Motorrad) folgen und Euch unterwegs einige der „Sehenswürdigkeiten“ ansehen. Alle Kreisel können wir Euch aus Sicherheitsgründen leider nicht zeigen, da Ihr sonst vom gemeinen saarländischen Drehwurm befallen werdet.


Cachebeschreibung

Station 1: N49° 16.223 E007° 08.240

Parkt in der Haltebucht und suche an den Koordinaten nach einem „Informationsgegenstand“. Hierauf findet Ihr einen Verweis auf den Hersteller des Gegenstandes.

A = Quersumme der Postleitzahl auf dem Verweis

 

Station 2: N49° 16.4A E007° 07.770

Wenn Ihr den Koordinaten gefolgt seid, steht Ihr auf etwas metallischem. Hierauf befindet sich eine 4-stellige DIN-Nummer.

B = Quersumme der DIN-Nummer

 

Station 3: N49° B.144 E007° 07.985

Sucht hier nach einer dreistelligen Nummer (C).

D = C – 6

 

Station 4: N49° 17.220 E007° 07.D

Hier findet Ihr den wohl kleinsten seiner Art. Aber jeder fängt wohl mal klein an.
Sucht bei den Koordinaten nach einer Rechenaufgabe (Subtraktion).

E = Ergebnis dieser Aufgabe

 

Station 5: N49° 16.7E9 E007° 06.EE1

Suche hier ein Metallschild. F ist die 2-stellige Nummer unten links auf dem Schild (xxKN)

F= Nummer
G = (F-5)

 

Station 6: N49°16.581 E007° 06.G8

Welche Nummer hat die Laterne, vor der Ihr jetzt steht?

H= Nummer der Laterne
I = H+2

 

Station 7: N49°16.509 E007° 06.I9

Sucht hier ein weißes Schild mit schwarzer Schrift.

J = Anzahl der „i“ auf dem Schild
K = Anzahl der „l“
L = Anzahl der „e“
M= L - J

 

Station 8: N49° 15.5K0 E007° 06.J4K

Sucht hier nach einem Metallsiegel im Stein

N = Quersumme der Telefonnummer (ohne Vorwahl)

 

Final: N49° 1M.M2M E007° 06.2N

 

Hier gehts zum Bonuscache der Serie.

Additional Hints (Decrypt)

[Station 1:] Nhsxyrore zvg oynhre Fpuevsg [Station 2:] Xnanyqrpxry [Station 3:] Ynhsg trtra qvr Snuegevpughat [Station 4:] Trbet-Oyrvs-Fge. [Station 5:] Fpuenaxrauähfpura [Station 6:] Qvr Dhrefhzzr vfg 11 [Station 7:] Tvyg süe qra… [Station 8:] erpugf hagrez Xerhm [Cache:] Orjnpug iba 2 Oeüqrea

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)