Skip to content

Gräfin und Graf Antefix (Jubicache) Multi-Cache

Hidden : 8/19/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 


Gräfin und Graf Antefix
 




Das Familienwappen der Grafen

Aus früherer Zeit:
Als in den Aargauer Schlössern noch Grafen wohnten, war auf Schloss Lenzburg eine hübsche Zofe angestellt, die gern mit einem Pferd ausritt. Sie lieh sich bei einem Stallburschen Kleider und ritt dem Aabach entlang bis zum Schloss Hallwyl. Dort traf sie den ansässigen Grafen, der Gefallen fand an diesem weiblichen Stallburschen, und es kam wie es kommen musste. Nach einem romantischen Sommer wurde die Zofe schwanger. Da der Graf verheiratet und sie eben nur Zofe war, endete die Romanze nicht mit einem Happy End.
Das Kind und dessen Nachkommen sind natürlich nicht im Stammbaum der Hallwyler zu finden. Sie sind aber doch halbe Grafen mit edlem Blut. Alle Nachkommen kennen wir nicht, nur deren zwei, die wir nun eben trotzdem Graf und Gräfin Antefix nennen, man darf doch einmal grosszügig sein.

 

Aus der heutigen Zeit:
Graf Antefix ist ein Genie, er löst fast alle Rätsel und meistert die kniffligsten Aufgaben. Die schöne Gräfin reitet auch wie ihre weiblichen Vorfahren, hat viele tolle Ideen und sehr geschickte Hände. Beide können ihre besonderen Eigenschaften mit ihrem neuen Hobby Geocaching ausleben, wovon wir CacherInnen gerne profitieren.
In sehr kurzer Zeit haben sie 1000 Caches gefunden und zwar nicht nur einfache. Sie wandern weite Wege, radeln stundenlang und besteigen Berggipfel bis zu 3000 m über Meer. Daneben haben sie originelle Caches versteckt, verbunden mit herrlichen Wanderungen.

Wir danken dem Grafenpaar Antefix für ihren Einsatz und wir gratulieren herzlich zum Jubiläum. Wir freuen uns euch einen Jubicache, am Ort der Romanze eurer Vorfahren, verstecken zu können.
Weiterhin viel Spass am Cachen wünschen euch die Mirpets und mit Sicherheit viele andere CacherInnen.


Der Rundgang um das Wasserschloss:

Starte bei den Listingkoordinaten. Dort kannst du die Benzin- oder Pferdekutsche abstellen. Für den Rundgang brauchst du nicht mehr als eine halbe Stunde und der Parkplatz kostet für diese Zeit einen Franken.
Wir führen dich an ein paar Standorte, wo deine Beobachtungsgabe gefragt ist, damit du überhaupt zum Cache kommst!
 

1.Station: 

N47° 19.427 / E008° 11.669
Du stehst hier vor der Zahlstelle und einer Informationsstafel mit den wichtigsten Angaben über das Schloss und die Umgebung.

Frage: Wie heisst die erwähnte Insel?
Nimm den 5. Buchstaben und wandle ihn nach der bekannten Methode in eine Zahl um: _ = a
 

2.Station:  19.400 / 11.686     vorderes Schloss
Informiere dich hier auf der Übersichtstafel!

Wann wurde der Rückbau in den mittelalterlichen Stil der Anlage beendet?  _ _ _ _  = b c d e

Sollte die Infotafel fehlen, ist folgende Ersatzfrage zu beantworten: Im gleichen Jahr starb der österreichische Kaiser Franz Joseph I.
 
3.Station:  19.379 / 11.706     hinteres Schloss
Von hier aus siehst du am meisten Wasser und das hintere Schloss.

Wie viele "Windfahnen" von allen siehst du auf dem hinteren Schloss? Anzahl _ = f
 
4.Station:  19.416 / 11.645      Seitenblick Nord
Hier fliesst der Aabach weiter Richtung Aare.

Suche von hier aus an der Schlossmauer die "verkehrten" S über dem verschlossenen Fenster!
Anzahl _ = g
 
5.Station:  19.380 /11.657        Seitenblick Süd
Stelle dich so hin, dass links und rechts von dir eine Eiche steht!

Zähle die Zinnen auf der Wehrmauer zwischen dem vorderen und hinteren Schloss! Bilde die Quersumme der Anzahl Zinnen _ = h
 
6.Station: 19.434 / 11.610      Mühle
Ein Besuch des Kräutergartens neben dem Wasserrad lohnt sich.

Wie viele Wasserräder liefen im Kanal zeitweise für Mühle, Säge und Reibe?
Anzahl _ = i
_______________________________________________________________
 
Rechne: s = h-a = _                 t = e =  _            u = f+g = _

x = c-i+g = _              y = d =  _          z = c-i+b = _
_______________________________________________________________
   
  Zwischenkoordinaten: N47° 19. s t u / E008° 11. x y z

Von hier aus musst du noch eine Wegpunktprojektion zum
neuen Cachestandort machen:

Peile:

71,5 Meter / 190 Grad   (zum Cachestandort)

Wir wünschen euch einen schönen Rundgang ums Wasserschloss!


 

15. Juli 2010: Anpassung der Fragestellung wegen Änderung der 3. Stationr> 28. Juli 2011: Der Cache wurde wegen 2maliger Überschwemmung versetzt
25. Juli 2015: Reihenfolge der Stationen geändert und Hint eingefügt
28. Juni 2016: Bei Station 2 Ersatzfrage für die fehlende Tafel eingefügt
06. Feb 2018: Neuer Cachestandort, Koordinatenformel angepasst
08. Jan 2019: Der neue Cachestandort muss mit der Wegpunktprojektion ermittelt werden

Additional Hints (Decrypt)

nhs oqr Pragvzrgre Uöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)