Skip to content

Erdachsencache Multi-Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo Valkaholic,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Bitte denke daran, eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Mit (trotzdem) sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')

Respect the Game!

More
Hidden : 6/6/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Klein aber oho – das gilt nicht nur für die Tour!

Diese Schatztour führt Euch zu den Wurzeln des Geocaching.
Was wäre unser Hobby ohne die Erde umschlingende Längen- und Breitengrade, was ohne Himmelsrichtungen und was ohne die ständige Rotation unseres Planeten um seine eigene Achse und die Sonne?
- Nichts. -

Und gerade deshalb gilt es, die Erde am Drehen zu halten und ab und zu auch ihre Achse zu schmieren. Letzteres könnt Ihr am besten an den PARK-Koordinaten, denn dort findet Ihr sie: die „Erdachse“.

Ob Ihr auch das dazugehörige Schatzversteck findet, liegt in Eurer Hand.

Parkt zunächst kostenfrei, lasst den Blick schweifen und da ist sie auch schon, der Erde Achse.
Am Brunnen findet Ihr eine Jahreszahl (ABCD).
Bildet jeweils von den beiden größten Ziffern und den beiden kleineren Ziffern die Quersumme und multipliziert beide Ergebnisse miteinander. Dann erhaltet Ihr (EF).
Geht nun um EF Meter nach 220° und Ihr kommt zur Station 2.

Station 2 handelt von einer Bernstädter Persönlichkeit, nach der sogar ein Mondkrater benannt wurde. Vielleicht wäre diese Person noch berühmter geworden, wäre sie nicht sehr jung verstorben. Wie alt ist sie geworden = GH Jahre?
H ist eine Primzahl. Welche beiden Primzahlen ergeben zusammen (addiert) H ? Beginnend mit der kleineren erhaltet Ihr I und J.
Von Station 2 zu Station 3 müsst Ihr 80 m nach GIJ° laufen.

Dort angekommen findet Ihr den Namen eines sächsischen Königs. Der Chronik nach, ließ die Bernstädter Bürgerschaft anlässlich seines Regierungsjubiläums einst dieses „Monument“ setzen. Welches Jubiläum der Regentschaft wurde damals gefeiert = KL?

Jetzt habt Ihr alle Daten zur Ermittlung der Finalkoordinaten:

N 5(A)° 0(K). (A+E)(J-I)(I+K)
E 0(7*F)° (H-G)(D).(L) 0 (B-F)

Erstausstattung:
Plüschi, Schlüsselanhänger, Zyliss-Flaschenverschluss, Einkaufschip, Klemme, Lego-Radierer, Pfeife, Elefant, 2 Heftchen, Logbuch, Stift

Ich hoffe, dass alles „wie geschmiert“ verläuft und wünsche viel Erfolg!

Valkaholic

Additional Hints (Decrypt)

Qbaarexrvy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)