Skip to content

Grottenkapelle Traditional Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: Archive

English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.
Die Archivierung kann innerhalb eines Monats rückgängig gemacht werden, wenn der Cache noch immer guidelinekonform ist.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.
The cache can be unarchived within a month, if it still adheres to the guidelines.

Best
Clean-Air / Cache Reaper

More
Hidden : 2/22/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Es muss nicht immer die Südrampe zwischen Hohtenn und Ausserberg sein. Die Grottenkapelle im Gstein ist eine besuchenswerte Alternative

Ausgangspunkte sind Mund oder Lalden, beide Orte mit ÖV und PW erreichbar. Die Wanderung von Mund nach Lalden dauert rund eine Stunde, umgekehrt etwas länger.

Weitere Informationen zur Kapelle findest du unter Grottenkapelle.


Ausrüstung

- Rucksack mit Regenschutz, Verpflegung
- Getränke – die Gegend ist im Sommer schweisstreibend
- gute Schuhe
- Cache-Beschreibung
- Fotoapparat
- Sonnencreme und Kopfbedeckung


Anforderungen / Zeiten

Der Weg zum Cache beträgt ab Bahnhof Lalden rund 45 Minuten, der Rückweg etwa 30 Minuten. Ab Mund etwas weniger.


Kinder

Für Kinder ab 6 Jahren geeignet, ausser in den Sommermonaten, dann wird es zu heiss. Die Wanderung in Mund beginngen, das ist weniger anstrengend.
Bei der Kapelle hat es Bänke, der Ort eignet sich bestens für eine Pause.


Live-Cam

Die Kamera steht in Unterbäch auf der gegenüberliegenden Seite des Rhonetals. Quelle: Unterbäch


Schlangen

Schlangen sind selten geworden, aber es gibt sie immer noch. Vor allem in warmen Gegenden. Angst ist falsch, respektiere aber die geschützten Tiere. Es lohnt sich, nicht einfach in ein Gebüsch zu greifen. Stattdessen mit einem Stein klopfen, das vertreibt sie in der Regel. Der Cache befindet sich direkt am Wanderweg, das reduziert die Chance, dass du ein Exemplar zu Gesicht bekommst. Pass aber trotzdem auf.


Walk'n caching

Das Gebiet um Ausserberg eignet sich bestens für ausgiebige walk'n cache Touren. Die Caches können in ein- oder zweitägigen Touren gesucht werden.


Bilder vom 16. Dezember 2007

Bilder einer herrlichen Wintertour von Mund nach Ausserberg.



Additional Hints (No hints available.)